Heiratseintrag 27.2.1726

Auf dieser Doppelseite ist kein Eintrag vom 27.02.1726;
ich hoffe, es ist der vom 26.02.1726 gemeint und versuche mal mein Glück :) und mache mal einen Anfang, mit Lücken:

Den 26. Febr: ließen sich als frühe Beyschläfer
nach 2. mahlig geschehener proclamation, u. verlegung
Ihrer Geld Straf Im Vogt ampt Vaihingen mit ... [?]
... erhaltener Erlaubnis zu Mühlhausen an der Filtz
copulieren Hs Georg Winckler, Johannes Winckler
Bürgl. Inwohners alhier [?] Ehl lediger Sohn mit Anna
Maria Buchholzin Spuria [??] von Hohenhaslach.

Gruß,
Michael





 
... ich habe gleich mal nachgeschaut:
Evtl stimmt "Mühlhausen an der Filtz" nicht,
wenn damit "Mühlhausen im Täle" (liegt an der Fils) gemeint ist (zu Grubingen gehörend, Dek. Geislingen/Steige), denn dort habe ich leider beim angegebenen Datum keinen gleichlautenden "Parallel-Eintrag finden können:
http://www.archion.de/p/ed6702ee71/
Muss aber wiederum u.U. auch nichts heißen, denn dort ist im fraglichen Zeitraum ohnehin eine Lücke bei den Ehen zwischen Nov 1725 und Okt. 1726.

Gruß,
Michael
 
Vielen Dank,
es handelt sich um Mühlhausen an der Enz.
Anna Maria Buchholzin ist August 1769 in Ensingen
gestorben im Alter von 65 Jahren.
In Hohenhaslach gibt es einen Eintrag für eine
uneheliche Tochter Anna Maria am 1.1.1705, was
ziemlich gut hinkommt. Die Mutter heisst auch Anna Maria,
der Rest des Eintrags ist mir aber unverständlich.
Der Name Buchholz taucht nicht auf.

http://www.archion.de/p/781ee75d20/

Gruss Hans
 
Vielleicht läßt sich das Rätsel lösen über
die Familie Scheller und die Paten ?

Mutter:
Anna Maria.
Ulrich Schellers
Se--: ---: aetatis --. . --: coelebs.
Taufpaten
Clemens Debiß, Vinitor:
Anna Maria Conj. und
Anna Maria, Hans Jacob Odenwälder, Vinit: Conj.

Gruß
 
Vielen Dank,
dann nehme ich mal an, dass Anna Maria die Tochter
(fil: ?) des verstorbenen Ulrich Scheller (+2.4.1698)
ist. Unter seinen Kindern gibt es eine Tochter,deren
Name für mich nicht klar ist evtl.Anna? Maria, Anna
gestrichen, etwas anderes darüber?
Gruss Hans
 
Hallo,
In der mittleren Spalte lese ich:

Anna Maria. Ulrich Schellers
Seel: fil: aetatis 36. ann: coelebs

Und das interpretiere ich wie folgt:

Linke Spalte: Geboren wurde Anna Maria
Mittlere Spalte: Die Mutter heißt auch Anna Maria, ist eine Tochter des verstorbenen Ulrich Scheller, und sie ist 36 Jahre alt und nicht verheiratet

Zeitlich passt das auf den angefragten Heiratseintrag.
Zu klären ist aber der Bezug auf die dortige Angabe BUCHHOLZIN:
Oder habe ich das evtl. völlig falsch gelesen?
Linde hat recht:
Weitersuchen z.b bei weiteren Paten, weiteren Geburten oder die Heirat einer Anna Maria Scheller, etc....
Oder Kirchenkonventsprotokolle durchsuchen: ggf. war der illegitime Vater ein Buchholz und hat später die Vaterschaft anerkannt???

Die Brautangabe im Heratseintrag kann man übrigens auch auf zwei Arten lesen, je nachdem wo man gedanklich ein Komma setzt:

Anna Maria Buchholzin, Spuria
D.h. sie heißt Anna Maria Buchholz und ist ein uneheliches Kind

ODER

Anna, Maria Buchholzin Spuria
D.h. sie heißt Anna und ist eine uneeheliche Tochter der Maria Buchholz. Damit wäre Familie Scheller wohl ganz raus und der betreffende Taufeintag irrelevant.

Um sicher zu gehen würde ich systematisch "alles" dort durchlesen
Und nach Buchholzens durchkämmen...(wie gesagt: wenn ich Buchholz überhaupt richtig gelesen habe)

Gruß,
Michael
 
Vielleicht wurde es auch Buchtold geschrieben ?

Trauung Hohenhaslach 1672 16. 9bris
Hanß Michael Stalen ?
Rathsverwandter alhier und Inwohners
zue Underhaßlach ehelicher Sohn und
Maria, Hans Georg Buchtolden (Bechtolden ?)
Bürgers und Inwohners alhier
eheleibliche Tochter.


Die Anna Maria Scheller könnte die u. a.
ledige Nähterin gewesen sein:
Hohenhaslach im Familienregister erwähnt (dort mehr Info)
Ulrich Scheller, Weingärtner,
Sohn des Ulrich Scheller bei Zürich,
gestorben 1699 mit 57 Jahren
1663 oo mit Maria nn
Kinder *
1664 Hans Jerg
1666 Anna Maria (ledige Nähterin mit kurzem Fuß + 1735
1667 Hanß Ulrich
1669 Margareta
1671 Hanß Ulrich
1674 Elisabeth
1679 Dorothea
1682 Maria Margaretha
1685 Anna

Gruß
 
Zurück
Oben