FN und Herkunft der Braut

Hallo zusammen,

ich tüftel gerade an einem leider schwer lesbaren Abschnitt.
http://www.archion.de/p/23e5dac4df/

Es geht um den Eintrag Nr. 10, der vorletzte Eintrag auf der rechten Seite.

Was ich lesen kann:
"Den 5. Juny ist nach 3 mahl. proclam.
copulirt : der Friederich Gresel,
Zimmermann allhier, in Guten-
stätten (?), ein Witber: Mit Apollonia
Scherzen (?) seelig (?), weil. Mathear.. (?)
Scher.en (?) Teils...
Müllers zu/in (?) Sinbr.. allhier
ehel. Tochter"
(Paten interessieren mich nicht)

Der Bräutigam passt (Friedrich Gräsel/Gresel, Zimmermann in Gutenstetten). Bei der Braut wusste ich bisher den Vornamen "Apollonia". Passt soweit auch. Nur dann wird es schwierig.

Der Vater heißt wahrscheinlich Matthäus (oder eine Abwandlung). Aber dann wird's dünn. Bei Guttenstetten gibt es die Steinach, falls sich der "Müller" darauf bezieht, und den Nachbarort Stübach (allerdings am Ehebach).

Ich würde mich über Anregungen zum Namen und der Herkunft der Braut freuen.

Vielen Dank schon mal!
Frank
 
... Apollonia
Scheuenstulin wei(land) ...
Scheuenstuls Hammerschmidt
Müllers u. Siebeners allhier

Beim Vornamen bin ich unsicher.
 
...
(Paten interessieren mich nicht)...

Hallo Frank und Franz_Ridler,
zunächst mal große Anerkennung für die wahrhaft meisterliche Leseleistung an euch beide!

@Frank:
In letzten Abschnitt geht es nicht um Paten, sondern es handelt sich um eine Zusatzangabe zur Braut Apollonia, die evtl. interessant für dich sein könnte.
Ich mach mal einen Versuch:

Müllers u. Siebeners allhier
ehl. Tochter, von der dritten Ehe-
Frau aber des Johannes ...
krats ..stein - u. G...wirths
allhier Stieff Tochter, noch
ledigen Standes

Gruß,
Michael
 
Oh, in der Tat, ich hatte mir diesen düsteren Text gar nicht weiter angesehen.
Ich lese:

... von der dritten Ehe.
Nun aber des Johann Plen-
kerts (o. ä.), Wein- u. Gastwirths
...
 
Hallo Michael,

danke für's Weiterlesen. Nach der "ehel. Tochter" habe ich nur noch die Paten erwartet :) . Ich kämpfe mich jetzt schon seit Tagen durch das Kirchenbuch in dieser tollen Qualität, verfluche die schlechte Aufnahmetechnik (und wahrscheinlich auch den Zustand des Kirchenbuchs), und bin froh, wenn ich nach Seiten des Suchens und Ratens mal einen Treffer habe.

Und Danke an Franz für's Ergänzen.

Viele Grüße,
Frank
 
Noch zur Ergänzung: Georg Scheuenstul war richtig. Inzwischen habe ich die Geburt der Apollonia und die zwei Hochzeiten des Vaters Georg.
 
Zurück
Oben