56336 schrieb:
bei einem Taufeintrag bedeutet "Hure" immer in erster Linie die uneheliche Verbindung der beiden Elternteile.
Eine berufliche Hure ist mir in 40 Jahren nur eine handvoll Mal untergekommen. Mann kann aber wohl bei 3 unehelichen Kindern, ohne Angabe des Vaters, und Gefängnisstrafe mit Verbannung ins Ausland davon ausgehen, das die Person eine Professionelle war.
Vielen Dank für die Information.
Wo hast du diese Angaben her mit 3 unehelichen Kindern, Gefängnis, Verbannung, etc.? Bezieht sich das alles auf diese Frau bzw. die Mutter des Kindes von Lebrecht Grosch?
56343 schrieb:
Hallo User Agro,
du hast ja in einem deiner früheren Beiträge von Urkunden geschrieben, die zum „Nachweis der arischen Rasse“ ausgestellt wurden.
Einen Carl Christoph Grosch mit dem Vater Lebrecht Grosch gibt es in einem Taufeintrag wie gesagt nicht im Jahre 1777, sondern 3 Jahre früher. Das kann darauf zurückzuführen sein, wie es Hiroki beschrieben hat, muss es aber nicht.
Ob es dein Vorfahre ist, ist damit leider nicht hundertprozentig geklärt. Du kannst aber die Wahrscheinlichkeit mit immer weiteren Einträgen erhöhen, die du hoffentlich findest.
Da sehe ich es wie Lindisfarne62.
Ich habe mal bei Ancestry nachgeschaut und auch den besagten Taufeintrag von 1774 gefunden, der Rand ist aber dort komplett lesbar. Der Nachname der Mutter ist Reinig, wie es schon Franz_Ridler vermutet hat.
Hast du den Sterbeeintrag von Carl Christoph Grosch (08.03.1848) schon in einem Kirchenbuch überprüft? Wenn nein, würde ich das an deiner Stelle als Nächstes tun.
Bad Rodach ist schon bei Archion einzusehen, leider noch nicht Mährenhausen.
Hier ist ein Link, wo du vielleicht Informationen erhältst.
http://www.coburg-evangelisch.de/evang-luth-pfarramt-bad-rodach
Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg! Du musst einen langen Atem haben. Einen meiner „toten“ Punkte“ konnte ich auch mit etwas Glück vorgestern lösen.
Gruß Frank
Hallo Frank,
danke für deine Antwort.
Ich bin immer noch verwirrt mit den 1777 und 1774 als Geburtsdatum von "Karl Christoph Grosch".
Ich habe eben noch einmal recherchiert und habe die Kirchenbücher gefunden! Die von Mährenhausen (Sterbeort von Karl Christoph Grosch) finden sich unter dem Ort "Gauerstadt". Ich konnte auch den Sterbeeintrag finden:
http://www.archion.de/p/9d4fdf2f1f/
Jetzt steht da aber auch als Geburtsort "Kloster Veßra" und als Geburtsdatum 1777...
Muss ich jetzt aufgrund des Taufeintrags von Kloster Veßra aus dem Jahr 1774 trotzdem von 1774 ausgehen? Welche Angabe hat mehr Gewicht? Der Eintrag 1777 aus dem Nachweis der arischen Rasse stammt vermutlich aus dem Kirchenbuch aus Mährenhausen. Vielleicht ist da ja der Fehler schon?
Kann mir jemand rechts die Namen der Kinder alle zweifelsfrei benennen? Manches fällt mir schwer zu entziffern.
Jetzt habe ich zumindest wieder einige Anhaltspunkte bzw. Kinder von "Karl Christoph Grosch", welchen ich Nachgehen kann. Meine direkte Vorfahrenlinie habe ich zwar schon, aber so kann ich noch weitere Verwandtschaftsgrade vervollständigen.
Leider hilft mir das alles in Sachen "Lebrecht Grosch" nicht wirklich weiter. Ich finde nirgends ein Geburtsdatum von Lebrecht Grosch, außer eben die Vermutung, dass es der aus dem Jahre 1748 in Themar sein könnte... hmm.