Ein Roman über Heinrich Simon Gruner für Fortgeschrittene

Heinrich Simon Gruner heiratet eine Johanna Christiane Hertel.
Diese ist wohl eine Pfarrerstochter.
Außerdem lese ich mehrfach Culmitzsch, Großkundorf, Settendorf,
dann bin ich überfordert.

 
Der S. T. Herr Heinrich Simon Gruner, wohl-
verordneter Pastor der christlichen Gemeine zu Hohen-
kirchen und Wernsdorf, des auch S. T. Herrn Simon
Gruners, bestverdienten Pastors der christ⟨lichen⟩ Gemeine
zu Wildenpörten, ehe⟨lich⟩ einiger Herr Sohn, und
die S.T. Jungfer Johanne Christiane Hertelin,
M. Johann Michael Hertels des ⟨j⟩ezigen Pastors
zu Culmitzsch. Grosencundorf und Settendorf
ehe⟨lich⟩ einige Jungfer Tochter …

 
der "zweite Teil", mit Unsicherheiten wegen eines Namens und vor allem der lateinischen Formulierungen (mangels Lateinkenntnissen):

… Jungfer Tochter sind Dom: XXII. XXIII.
und XXIV. p. Trinit: zu Culmitzsch, wie auch Dom: XXII.
und XXIV. p. Trinit: zu Großencundorf, nicht weniger
Dom: XXIII. p. Trinit: zu Settendorf proclamirt, und nach-
gehend den 15. Novb: nebst einer Trau… von
Dominus Pastore Triinzigenti, Herrn M. Grunlern copu-
liret worden. In dem sowohl vor als nach dem H. acte
die Kirchenmusic von dem Herrn Cantor zu Ronneburg
H. Apellen aufgeführt worden. benedictum benedicet
hoc, ipso votente initum connubuim in sui glonim
et coniugum selatem omnerg. prosperitater, propter christum.
 
Das Culitzsch gehört wohl nicht dazu,
ich habe es bisher nur mit Culmitzsch zu tun,
einen Ort, den es nicht mehr gibt.
 
Zurück
Oben