Bei folgendem Eheeintrag habe ich einige Lücken und möglicherweise das Problem, den Familiennamen der Braut zu lesen.
Heinrich Ahnemüller
Verheiratet am 26.1.1630 mit Maria Steinbach *2.2.1605 (?)
http://www.archion.de/p/caf282ecd3/
Eheeintrag 1630 – Eintrag 1:
1630 - Nach Lucia Nacht also
auch nach dem Dankfest ______
Jan 1630
1./ der H. Cäm: Heinrich Ahnemüller mit Jf. Maria
Nicol _____bachs _______ Tochter 26 Janer ___ _wörd_
Zum Glück gibt es einen weiteren Eintrag dieser Ehe, doch auch hier habe ich Leselücken. Anders als oben, meine ich aber hier als Familienname der Braut „Steinbach“ lesen zu können.
http://www.archion.de/p/16622f0b0e/
Weiterer Eintrag dieser Ehe 1630 – Eintrag 1:
1./Heinrich Anemüller Raths Cäm. Mit J. Maria
Steinbachin, Nic. Steinb. ______ _______ filia.
Randeintrag:
26. Jan.
– R.
Vielen Dank im Voraus,
Netti1
Heinrich Ahnemüller
Verheiratet am 26.1.1630 mit Maria Steinbach *2.2.1605 (?)
http://www.archion.de/p/caf282ecd3/
Eheeintrag 1630 – Eintrag 1:
1630 - Nach Lucia Nacht also
auch nach dem Dankfest ______
Jan 1630
1./ der H. Cäm: Heinrich Ahnemüller mit Jf. Maria
Nicol _____bachs _______ Tochter 26 Janer ___ _wörd_
- Lucia Nacht = 13. Dezember – aber bei dem Dankfest habe ich Probleme…
- Am Ende des Eintrags steht – so nehme ich an – irgendeine Abbreviatur für „copuliert“?
- Und ist „wörd“ vielleicht eine regionale Variante für „wurde“?
Zum Glück gibt es einen weiteren Eintrag dieser Ehe, doch auch hier habe ich Leselücken. Anders als oben, meine ich aber hier als Familienname der Braut „Steinbach“ lesen zu können.
http://www.archion.de/p/16622f0b0e/
Weiterer Eintrag dieser Ehe 1630 – Eintrag 1:
1./Heinrich Anemüller Raths Cäm. Mit J. Maria
Steinbachin, Nic. Steinb. ______ _______ filia.
Randeintrag:
26. Jan.
– R.
Vielen Dank im Voraus,
Netti1