Hallo und guten Tag,
ich hänge seit Wochen fest und bitte ggf. um Hilfe.
In Linz/Ö wurden 6 Kinder geboren - hier ein Übersichtslink mit der jeweiligen Taufbucheintragung bei der Mutter bzw. der Großmutter dieser Kinder:
http://www.undvielmehr.eu/pictsexil/Firmus.jpg, (Die Lesehilfe ist nicht mehr notwendig - da ist bereits alles entziffert)
Alle Kinder haben einen gemeinsamen katholischen Vater, der in Linz beheimatet war.
Bei seinen 3 jüngeren Kindern (Carl, Johanna und Theodor) ist die Mutter eine "Barbara aus Nürnberg" die eine Tochter des "Firmus Hildebrand" und der "Anna Sill" ist.
Der Firmus ist mal ein "Hildbrand, Verwalter", dann ein "Hillenbrand, Mechaniker", dann wieder ein "Hildebrand, Optiker".
Bei seinen 3 älteren Kindern (August, AMaria und Juliana) ist die Mutter eine "Anna Maria bzw. Maria" ebenfalls aus Nürnberg, Tochter des "Johann" bzw. des "Firmus".
Der Beruf von Johann od. Firmus ist wieder "Mechaniker oder Verwalter" angegeben. Die Schreibweise des Nachnamens ist nie gleich. Die Ehefrau von Johann od. Firmus ist jeweils eine "Barbara Schwemer".
Die Mutter der 6 Kinder glaube ich gefunden zu haben. Zu dem Datum wurde eine "Anna Babette Maria", Tochter des "Johann Hilldebrandt" und der "Barbara, geb. Schwemer, geschiedene Rösel" gefunden.
Geburt der Anna Babette Maria (Nr. 110):
www.archion.de
Trauung der Eltern (Nr. 28):
www.archion.de
Meine Frage an die erfahreneren Ahnenforscher:
Wie schätzt Ihr die verfahrenen Eintragungen ein?
Ob der Kindsvater jemals in Nürnberg war, ist unbekannt, geboren, gewohnt und gestorben hat/ist er in Linz.
Wie man also die unterschiedlichen Großmütter der Kinder erklären? Dass er 2x eine Nürnbergerin geheiratet hat, erscheint nicht schlüsslig.
Ist es wahrscheinlich oder möglich, dass bei der Eintragungen in Linz so grobe Fehler passiert sind?
Ich habe keine Ahnung wie das bei gemischt-religiösen Ehen ablief, welche Dokumente vorgelegt werden mussten oder konnten.
Jedenfalls kann ich mir die unterschiedlichen Namen "Anna Sill" und "Barbara Schwemer" einfach nicht erklären.
Für Tipps bin ich unendlich dankbar und bedanke mich schon einmal für das Lesen dieses elend langen Beitrags.
Ulrike
Hier die Links zu Matricula mit den Taufeinträgen der Kinder falls jemand nachgucken möchte.
Carl
https://data.matricula-online.eu/de/oest...252F1878/?pg=20
Johanna
https://data.matricula-online.eu/de/oest...252F1881/?pg=11
Theodor
https://data.matricula-online.eu/de/oest...252F1882/?pg=21
August
https://data.matricula-online.eu/de/oest...252F1886/?pg=19
Anna Maria
https://data.matricula-online.eu/de/oest...%252F1889/?pg=9
Juliana
https://data.matricula-online.eu/de/oest...52F1893/?pg=131
ich hänge seit Wochen fest und bitte ggf. um Hilfe.
In Linz/Ö wurden 6 Kinder geboren - hier ein Übersichtslink mit der jeweiligen Taufbucheintragung bei der Mutter bzw. der Großmutter dieser Kinder:
http://www.undvielmehr.eu/pictsexil/Firmus.jpg, (Die Lesehilfe ist nicht mehr notwendig - da ist bereits alles entziffert)
Alle Kinder haben einen gemeinsamen katholischen Vater, der in Linz beheimatet war.
Bei seinen 3 jüngeren Kindern (Carl, Johanna und Theodor) ist die Mutter eine "Barbara aus Nürnberg" die eine Tochter des "Firmus Hildebrand" und der "Anna Sill" ist.
Der Firmus ist mal ein "Hildbrand, Verwalter", dann ein "Hillenbrand, Mechaniker", dann wieder ein "Hildebrand, Optiker".
Bei seinen 3 älteren Kindern (August, AMaria und Juliana) ist die Mutter eine "Anna Maria bzw. Maria" ebenfalls aus Nürnberg, Tochter des "Johann" bzw. des "Firmus".
Der Beruf von Johann od. Firmus ist wieder "Mechaniker oder Verwalter" angegeben. Die Schreibweise des Nachnamens ist nie gleich. Die Ehefrau von Johann od. Firmus ist jeweils eine "Barbara Schwemer".
Die Mutter der 6 Kinder glaube ich gefunden zu haben. Zu dem Datum wurde eine "Anna Babette Maria", Tochter des "Johann Hilldebrandt" und der "Barbara, geb. Schwemer, geschiedene Rösel" gefunden.
Geburt der Anna Babette Maria (Nr. 110):
Viewer
Trauung der Eltern (Nr. 28):
Viewer
Meine Frage an die erfahreneren Ahnenforscher:
Wie schätzt Ihr die verfahrenen Eintragungen ein?
Ob der Kindsvater jemals in Nürnberg war, ist unbekannt, geboren, gewohnt und gestorben hat/ist er in Linz.
Wie man also die unterschiedlichen Großmütter der Kinder erklären? Dass er 2x eine Nürnbergerin geheiratet hat, erscheint nicht schlüsslig.
Ist es wahrscheinlich oder möglich, dass bei der Eintragungen in Linz so grobe Fehler passiert sind?
Ich habe keine Ahnung wie das bei gemischt-religiösen Ehen ablief, welche Dokumente vorgelegt werden mussten oder konnten.
Jedenfalls kann ich mir die unterschiedlichen Namen "Anna Sill" und "Barbara Schwemer" einfach nicht erklären.
Für Tipps bin ich unendlich dankbar und bedanke mich schon einmal für das Lesen dieses elend langen Beitrags.
Ulrike
Hier die Links zu Matricula mit den Taufeinträgen der Kinder falls jemand nachgucken möchte.
Carl
https://data.matricula-online.eu/de/oest...252F1878/?pg=20
Johanna
https://data.matricula-online.eu/de/oest...252F1881/?pg=11
Theodor
https://data.matricula-online.eu/de/oest...252F1882/?pg=21
August
https://data.matricula-online.eu/de/oest...252F1886/?pg=19
Anna Maria
https://data.matricula-online.eu/de/oest...%252F1889/?pg=9
Juliana
https://data.matricula-online.eu/de/oest...52F1893/?pg=131