Bitte um Lesehilfe

Liebes Forum,

kann mir bitte jemand helfen, den nachfolgenden Eintrag zu ergänzen (linke Seite, 4 Eintrag von Johannes Kronbügel:

http://www.archion.de/p/a18c79585d/

Die Schrift wird teilweise vom Falz verdeckt, ich kann jedoch folgendes entziffern:

Johannes Kronbügel, junger Gesell, Bürger und Tuchmacher, ein eheleiblicher (Sohn?)
des ………………Meister Johann Kronbügeler, Bürger, …………
und Tuchmachers auch? allhier, und die Tugendsame? Jungfer (Barba-)
ra, des weyl. Georg ……… , ………………………….Regiment
gewesene Feldt……..nachgelassene Tochter, sind Copuliert
Dienstag den 3. Novembr.


Lieben Dank Vorab!

Eve
 
Hallo Eve,

"des ehrengeachten Meisters" (den Begriff findet man auch öfters nach kurzer Internetsuche)
"Bürger, Viertels(meister?)" (https://de.wikipedia.org/wiki/Viertelsmeister)
ich lese auch "Tuchmachers auch allhier und die Tugendsame"
"Georg Ludens/Lugens(?)"
"gewesener Feldpfeiffer" ("In der Nähe der Fahne schritten Feldpfeifer und Trommler, die den Schlachtenlärm übertönende Befehlssignale weiter gaben." aus https://de.wikipedia.org/wiki/Landsknecht)

Hoffe, es hilft :)

Frank
 
Johann Kronbügels (nicht -bügeler)

... des wei(land) Georg Lutzens, unter dem Schleinitzischen Regiment
gewesener FeldPfeiffer
 
Zurück
Oben