Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
..26.02.1709 ist Michael Burgstall junger
Gesell angehender Bauer allhier mit Barbara deß
Martin ? gewesenen ?
Köblers zu Wildenbergen ehel. erzeugter Tochter
(Zeichen für Dienstag) d. 26. Febr. 1709 ist Michael Burckstall junger
Gesell angehender Bauer allhier * mit Barbara, deß
* des Martin Burckstalls gewesenen Ers.
Köblers zu Wildenbergen ehelich erzeugter Sohn
(nächste Seite)
Ers. Hans Mengers Baurens allhier Tochter, nach 3maliger
p(ro)clama(ti)on v. gehaltener Hochzeit Predigt copulirt worden.
Gott gebe ihnen Glück.
Die beiden unteren Zeilen auf der ersten Seite sind zwischen "allhier" und "mit" einzufügen. Es handelt sich also um den Vater von Michael Burckstall.
Winzige Ergänzung: Vor dem Wort "Barbara" kommt noch die Formulierung "Jfr" (also Jungfrau). Zur Vermeidung von Missverständnissen: "Jfr" ist nicht, wie es auf den ersten Blick aussehen könnte, durchgestrichen. Der Pfarrer hat diese Abkürzung immer so geschrieben.
Ein Strich über einem größeren Teil des Wortes ist ein Zeichen dafür, dass Buchstaben ausgelassen wurden. Weil der Strich hier durch die Oberlängen des J und des f geht, sieht es so aus, als ob das Wort durchgestrichen wäre.