Es kommt immer wieder vor, dass für eine Ortschaft andere Zeichen verwendet werden. Auch das mit den Beizeichen bzw. Paten ist - sorry - für mich nicht schlüssig. Eigentlich sollten diese sich in das Kirchenbuch selbst eintragen - aber nach dem Schriftbild zu urteilen, ist das ohnehin nie geschehen, das hat der Pfarrer wohl selbst gemacht. Unabhängig davon: Es macht keinen Sinn, ein Beizeichen für die Bestätigung, dass man als Schreibunkundiger nicht selbst eintragen kann, an ganz anderer Stelle der Eintragung, nämlich in Spalte 2, einzutragen. In der Regel besteht so ein Beizeichen zumeist auch nur aus drei Kreuzen ...