In Hückeswagen gibt es erfreulicherweise neben den Kirchenbüchern auch digitalisierte Register der Bürgermeisterei, die einen weiten Zeitraum des 19. Jahrhundert abdecken -> über https://www.archive.nrw.de/archivsuche z.B. nach "Hückeswagen Geburten" suchen.
Für die Geburt (und Konfirmation) von Clara Som(m)born fangen die Kirchenbücher zu spät an, sodass ich nur 4 jüngere Geschwister von 1790 bis 1794 identifizieren konnte.
Mein Problem mit Hückeswagen:
Ich habe eine Trauung von 1821 in Hückeswagen, die eine klare Angabe der Eltern enthält: http://www.archion.de/p/edc6ad7b6a/ - die Trauung ist leider nicht in der Bürgermeisterei Hückeswagen registriert - und einen amtlichen Sterbeeintrag, der für Clara Hölterhoff geb Somborn völlig andere Eltern nennt: https://www.landesarchiv-nrw.de/dat...4/~026/02672/LAV_NRW_R_PA_2104_02672_0203.jpg - ich neige dazu, eher dem Pfarrer zu glauben, der sie getraut hatte. Der kirchliche Sterbeintrag enhält keine Angaben zu den Eltern -> http://www.archion.de/p/441df7518a/
Dazu kommt, dass ich zunächst die 1794 geborene Clara Christina Somborn als Hölterhoff-Gattin vermutet hatte -> http://www.archion.de/p/8d480642bd/ die aber 1858 noch nicht 75 Jahre alt gewesen wäre, sodass ich von einer Geburt um 1783 ausgehen muss.
Abgesehen davon, dass das eine merkwürdige Familie ist (Hölterhoff hieß teilweise Hölter und die Trauung erfolgte erst nach mindestens fünf unehelichen Kindern des Paars), wie geht ihr mit solchen Widersprüchen um? Geduld, bis man irgendwann an 1780er-Einträge kommt und erstmal mit einer Anmerkung eintragen, was plusibel erscheint oder die Namen ihrer Eltern und Geschwister erstmal komplett offen lassen?
Gruß
Wolfgang
Für die Geburt (und Konfirmation) von Clara Som(m)born fangen die Kirchenbücher zu spät an, sodass ich nur 4 jüngere Geschwister von 1790 bis 1794 identifizieren konnte.
Mein Problem mit Hückeswagen:
Ich habe eine Trauung von 1821 in Hückeswagen, die eine klare Angabe der Eltern enthält: http://www.archion.de/p/edc6ad7b6a/ - die Trauung ist leider nicht in der Bürgermeisterei Hückeswagen registriert - und einen amtlichen Sterbeeintrag, der für Clara Hölterhoff geb Somborn völlig andere Eltern nennt: https://www.landesarchiv-nrw.de/dat...4/~026/02672/LAV_NRW_R_PA_2104_02672_0203.jpg - ich neige dazu, eher dem Pfarrer zu glauben, der sie getraut hatte. Der kirchliche Sterbeintrag enhält keine Angaben zu den Eltern -> http://www.archion.de/p/441df7518a/
Dazu kommt, dass ich zunächst die 1794 geborene Clara Christina Somborn als Hölterhoff-Gattin vermutet hatte -> http://www.archion.de/p/8d480642bd/ die aber 1858 noch nicht 75 Jahre alt gewesen wäre, sodass ich von einer Geburt um 1783 ausgehen muss.
Abgesehen davon, dass das eine merkwürdige Familie ist (Hölterhoff hieß teilweise Hölter und die Trauung erfolgte erst nach mindestens fünf unehelichen Kindern des Paars), wie geht ihr mit solchen Widersprüchen um? Geduld, bis man irgendwann an 1780er-Einträge kommt und erstmal mit einer Anmerkung eintragen, was plusibel erscheint oder die Namen ihrer Eltern und Geschwister erstmal komplett offen lassen?
Gruß
Wolfgang