4.10.19 Apple Update und Viewer

Am 4.10 wurde ein Update eingespielt auf alle Apple Produkte und beim IPhone und IPad kann der Viewer nicht mehr benutzt werden in der Form, dass ein schieben und zoomen nicht mehr möglich ist. Man kann nur noch mit dem Schieberegler von dem Viewer zoomen, das Bild bleibt jedoch statisch stehen und verkleinert sich auf einen kleinen Ausschnitt auf der Mitte des Buches. Ein verschieben nach oben und unten - links und rechts ist nicht mehr möglich.

Total ärgerlich, da ich nun Archion nicht mehr seinem Zweck entsprechend nutzen kann und damit das Geld für das Abo sinnlos ist.
 
Hallo,

da nützt die Beschwerde bei Archion wenig.
Apple ist da die richtige Adresse.
Schade für Dich!

Grüße
Bernd
 
Hallo Heike,

exakt die gleiche „Erfahrung“ durfte ich nach dem jüngsten Apple-Update ebenfalls auf IPad und IPhone machen.
Nervig und ärgerlich. :(

@BerndSchulz
Nein, da ist Archion genau der richtige Ansprechpartner, da Archion eine Dienstleistung anbietet und aussagt, dass die hierfür genutzten „Helferlein“ (hier: der Viewer) auch mit IOs funktioniert.
Fazit: Archion ist am Zug die Funktionalität wieder herzustellen!

BG, Vera
 
Es wurde immer publiziert das Archion nicht für Tablets o. ä. optimiert ist. Man soll es auf einem PC nutzen.

Martina
 
Hallo,
das sollte Heutzutage doch auf allen Geräten gehen, so sollte doch es ausgelegt sein.

Leider habe ich es es gerade auch getestet, ja es geht nicht mehr.

Der Viewer war ja schon in der Testphase das Problem, es gab hier wie in fast allen anderen Dingen leider keinerlei Verbesserungen oder Kundenwünsche.

Die ganze Seite ist ja Typo3 6.2, eine ganze altes CMS, eventuell wird dieses auch mal aktuell gehalten und ein größeres Update der Seite erfolgen.

Auch das man seine Forumseinträge ändern kann, schicke oft was ab, und merke dann ich hab mich verschrieben oder was zum ergänzen.

Die Hoffung stirbt zuletzt !

Sven
 
Es wurde immer publiziert das Archion nicht für Tablets o. ä. optimiert ist. Man soll es auf einem PC nutzen.

Martina


Martina,
das ist ja ganz gut und schön, aber

1. funktionierte es ja bis zum jüngsten IOs Update stressfrei und

2. müßten solche grundlegenden Ansagen an ganz prominenter Stelle dauerhaft sichtbar für jeden Nutzer, bevor er oder sie einen Pass kauft, bekanntgemacht werden!

3. wäre das in der derzeitigen Hardware-Landschaft i. V. m. dem Nutzerverhalten auf Dauer ziemlich weit weg von der Realität.

BG, Vera

 
Für TECHSUPPORT:

Einen anderen Browser als Safari einzusetzen (z.B. Firefox, Chrome etc) nutzt überhaupt nicht.

Dahinterstehende "Apple Rule" zum warum nicht, dürfte sicher bekannt sein! :cool:

Danke, Vera
 
Hallo,

für mich ist es völliger Schwachsinn das alle Webseiten sich an ein Betriebssystem anpassen sollen.
Wenn Apple Mist baut mit Ihren Updates sollen es die Webseitenbetreiber ausbaden?
Schon eine komische Einstellung!
Ja ich hab auch ein IPad, aber mit so einem Ding bei Archion auf die Suche zu gehen verursacht Augenkrebs.

Grüße
Bernd
 
...Total ärgerlich, da ich nun Archion nicht mehr seinem Zweck entsprechend nutzen kann und damit das Geld für das Abo sinnlos ist.


Hallo Heike,

ich bin -wie bereits gesagt- vom Grundsatz her bei Dir.

Im Gesamtzusammenhang sei jedoch der Vollständigkeit halber z.B. auf den folgenden Auszug aus den aktuellen AGB von Archion verwiesen:

[Zitat]...
3. Umfang des Dienstes

3.1. Der Anbieter stellt die Plattform in der jeweils vorhandenen Form und mit den jeweils vorhandenen Funktionen zu Verfügung. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf die Bereitstellung und Aufrechterhaltung bestimmter Funktionen. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Dokumente. ...
[Zitat Ende]

Aber vielleicht kann das Archion TechTeam ja weiterhelfen.

BG, Vera
 
@BerndSchulz liegt da schon ganz richtig: Verantwortlich für das entstandene Problem ist eindeutig Apple. Vermutlich leidet jetzt nicht nur unser relativ unbedeutendes Interessengebiet mit seinen privaten Nutzern, sondern auch manch anderer, bei dem deutlich mehr Geld und Arbeitsplätze betroffen sind. Kaum ein Trost für unsere Apple-Nutzer.

Und auch @Vnagel2004 liegt richtig: Helfen wird (und kann vermutlich auch) Apple nicht. Wenn überhaupt, dann kann allenfalls Archion etwas zusätzlich programmieren lassen, wenn sie denn Lust dazu haben und dafür Geld in die Hand nehmen wollen.

Irgendeine Verpflichtung dazu sehe ich nicht. Neben den schon von Vnagel2004 zitierten Passagen aus den AGB verweise ich noch auf Ziffer 9.3.3 der AGB, in der der jetzt eingetretene Fall ziemlich genau beschrieben ist. Zu bedenken ist, dass im Verhältnis zur Kirchenbuchportal GmbH die Nutzer für ihre angeschlossenen Geräte und das, was sich softwaremäßig darauf so abspielt, verantwortlich sind. Jeder Apple-Nutzer ist also selbst verantwortlich, wenn da etwas auf seiner Seite upgedated wird.

Also liegt auch @Baukuthi richtig: Wenn Archion etwas empfiehlt, sei es Browser oder Empfangsgerät, sollte man das auch nutzen, da es die Funktionswahrscheinlichkeit und -güte verbessert. Es ist auch egal, wo und ob Archion das festhält, denn die AGB gehen ohnehin vor, wenn sie ansonsten sattelfest sind, und der Rest ist nur ein guter Rat.

Bleibt die Frage, wer zahlt nun die für Apple-Fans erforderlich werdende Programmierarbeit, wenn sie denn gemacht werden soll? Nur die interessierten Apple-Nutzer durch teurere Apple-kompatible Abonnements oder alle Abonnenten?

Gruß, Tonx
 
...Bleibt die Frage, wer zahlt nun die für Apple-Fans erforderlich werdende Programmierarbeit, wenn sie denn gemacht werden soll? Nur die interessierten Apple-Nutzer durch teurere Apple-kompatible Abonnements oder alle Abonnenten?


Wow, das ist doch mal ein echter Beitrag zur langfristigen Bindung zufriedener Kunden. :D

Nur so theoretisch... wenn z.B. ein künftiges Windows-Update die Archion Funktionalität einschränkt und "Programmierarbeiten, sofern man diese denn ausführen will" anstehen, zahlen dann auch nur die Windows-Nutzer? :D

BG, Vera
 
Hallo Vera,

Wow, das ist doch mal ein echter Beitrag zur langfristigen Bindung zufriedener Kunden. :D

Nur so theoretisch... wenn z.B. ein künftiges Windows-Update die Archion Funktionalität einschränkt und "Programmierarbeiten, sofern man diese denn ausführen will" anstehen, zahlen dann auch nur die Windows-Nutzer? :D

BG, Vera

Du zäumst das Pferd schon wieder von hinten auf!
Apple hat schon sehr oft bewiesen das Sie des öfteren über das Ziel hinausschießen. Ich nutze Beides sowohl Windows als auch Apple, allerdings habe ich generell automatische Updates deaktiviert. Ohne das ich mir vorher anschaue was da in einem Update kommt wird garnichts installiert. Man kann übrigens googln, da findest Du ganz schnell das es masiv Probleme mit dem IOS-Update 13 gibt, genau desshalb hab ich es noch nicht installiert! Also googeln, lesen und dann sag mir was Archion dafür kann das Apple ein fehlerhaftes Update auf den Markt bringt?

Grüße
Bernd
 
@Du zäumst das Pferd schon wieder von hinten auf!

Nein, Bernd, das tue ich nicht.

Ich nehme auch keine Schuldzuweisungen vor.

Ich habe lediglich ein anderes Verständnis von profundem Kundensupport.


BG, Vera
 
Hallo Vera,

Sorry aber wenn alle Welt schreibt das Apple ein Problem mit dem Update hat kann ich nicht verstehen was Archion damit zu tun hat?
Die Probleme von Apple werden im WWW bekannt gegeben aber für Dich ist Archion Schuld, den profunden Kundensupport solltest Du von Apple einfordern!

Grüße
Bernd
 
...aber für Dich ist Archion Schuld,....

Falsch!!

BG, Vera

Ja neee is klar!

@BerndSchulz
Nein, da ist Archion genau der richtige Ansprechpartner, da Archion eine Dienstleistung anbietet und aussagt, dass die hierfür genutzten „Helferlein“ (hier: der Viewer) auch mit IOs funktioniert.
Fazit: Archion ist am Zug die Funktionalität wieder herzustellen!

Dann hab ich wohl die obige Aussage von Dir falsch verstanden.
Das tut mir Leid, ich entschuldige mich in aller Form bei Dir!

Grüße
Bernd
 
...Bleibt die Frage, wer zahlt nun die für Apple-Fans erforderlich werdende Programmierarbeit, wenn sie denn gemacht werden soll? Nur die interessierten Apple-Nutzer durch teurere Apple-kompatible Abonnements oder alle Abonnenten?


Wow, das ist doch mal ein echter Beitrag zur langfristigen Bindung zufriedener Kunden. :D

Nur so theoretisch... wenn z.B. ein künftiges Windows-Update die Archion Funktionalität einschränkt und "Programmierarbeiten, sofern man diese denn ausführen will" anstehen, zahlen dann auch nur die Windows-Nutzer? :D

BG, Vera

Genau das ist die äquivalente Frage, sehr richtig erkannt.

Microsoft hat im Laufe der Zeit eine hinreichende Menge an nicht ganz ausgereiften Programmversionen (freundlich ausgedrückt) auf die Menschheit losgelassen, und aus gutem Grund haben zahlreiche Nutzer geradezu krampfhaft an den Versionen festgehalten, von denen sie wussten, "es läuft". Versionen wie Windows 3.11, Windows 98, Windows XP usw. ist man noch nach mehr als einem Jahrzehnt fröhlich laufend irgendwo begegnet, weil "Anwendersoftware damit gut läuft, und wer weiß, wie es nach dem Update aussieht".

Und Mitleid oder Kundensupport für User, die sofort auf Vista und so umgestiegen sind und auf die Nase fielen, gab es nicht. Da fühlte sich auch kein Anbieter verantwortlich.

Übrigens habe zumindest ich noch keine Kenntnis, ob und was der Kundensupport von Archion nun zu berechnen beabsichtigt und ob er irgendetwas zu tun empfiehlt. Bei Microsoft war früher die gängige Empfehlung der Anbieter von Anwenderprogrammen: Werfen Sie die neue Windowsversion vom Rechner und nehmen wieder die alte. Notfalls: Besorgen sie sich noch einen Rechner mit altem Windows, das ist am Billigsten. Und in Zukunft machen Sie es wie @BerndSchulz.
 
Hallo zusammen,

die Bedienung von Archion ist auch mit dem aktuellen Desktop-Betriebssystem macOS Catalina im Webbrowser Safari ohne Einschränkungen möglich.

Die Bedienung von Archion mit mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets) war nie vorgesehen. Die gute Nutzbarkeit auf dem iPad war zufällig und ist mit iOS 12 nach wie vor möglich. Beim iOS 13 existieren jedoch Einschränkungen: Verschieben eines Bildes im Viewer selbst ist mittels Touch-Geste nicht möglich. Zoomen ist über die +/- Buttons möglich, jedoch nicht mehr per Pinching.

Eine Anpassung bzw. Optimierung für mobile Endgeräte wird in absehbarer Zeit nicht erfolgen.
 
Unter Einstellungen->Safari->Advanced (lezter Eintrag) -> Experimental Features -> Pointer Events ausschalten.

Dann funktioniert es wieder.
 
Zurück
Oben