Unverständliches Familienregisterblatt

Guten Tag zusammen,

ich habe erhebliche Verständnisprobleme mit diesem Familienregisterblatt Fichtenberg:
http://www.archion.de/p/0ea47b58f1/

Mal abgesehen davon, daß mir einer meiner Ur...großonkel fehlt, scheint hier ein größeres Chaos zu herrschen. Da der früh gestorbene Ur...großonkel fehlt, ein zweiter gleichen namens aber vorhanden ist, habe ich den Verdacht, daß irgendein Pfarrer die Seite nachträglich erstellt hat.

Deshalb habe ich ein paar Fragen:
- Um wieviel Familien handelt es sich hier eigentlich? Lebten da etwa mehrere in dem Haushalt? ES scheint sich auch um mehrere Generationen zu handeln, da bei einer unehelichen Tochter auch nnoch deren (ebenfalls uneheliches) totgeborenes Kind aufgeführt wird.

Eine Zeile ist für mich fast vollständig unleserlich: Die zu Rosina(?) ???, geb. 29. Juni 1803 in Ober-???

Könnte mir dazu jemand hier Erklärungen geben?

Viele Grüße

RGaenssler
 
Teilversuch: Bei Rosina lese ich "Gerstner" o. ä.
spur. ux. ist in Ober-Hambach.
geb. 29. Jan 1803 in Ober-Hambach
unter der Spalte "Confirmation" - leider für mich nicht lesbar
Anmerkung: Diese Familie ist vor 1 Jahr hinaus- und jetzo wieder
nach Mittelroth gezogen.

(spur. ux. hätte ich aus anderen Kirchenbüchern als spuria uxor gelesen -
aber hier ?)
VG.

 
Guten Tag.

Teilversuch: Bei Rosina lese ich "Gerstner" o. ä.
spur. ux. ist in Ober-Hambach.
geb. 29. Jan 1803 in Ober-Hambach
unter der Spalte "Confirmation" - leider für mich nicht lesbar
Anmerkung: Diese Familie ist vor 1 Jahr hinaus- und jetzo wieder
nach Mittelroth gezogen.

(spur. ux. hätte ich aus anderen Kirchenbüchern als spuria uxor gelesen -
aber hier ?)
VG.

Danke, Seaotter,

das hilft mir etwas weiter. Es scheint sich um eine uneheliche Tochter von Christina Magdalena Wolletin/Hänsinger zu handeln. Den Taufeintrag habe ich hier gefunden: http://www.archion.de/p/dfe6b39df2/. Oberhambach gehörte zu Maienfels... Anscheinend trägt sie hier den Namen des Vaters...

Das hilft mir etwas weiter.

Viele Grüße

RGaenssler

 
ich habe erhebliche Verständnisprobleme mit diesem Familienregisterblatt Fichtenberg:

Eigentlich doch ziemlich klar:
(wie der Name sagt: ein Familienblatt)

Hier ist aufgelistet die Familie des
Johann Fridrich Knerzer, * 1785, oo 1806 mit Christina Magdalena Wollet
(mit deren jeweiligen Eltern)

dann (unten eingefügt) die uneheliche Tochter Rosina (* Jan-1803) (der Frau)
(ihr späterer Ehemann wäre bei Rosinas Geburt im Januar 1803 erst 17 Jahre alt)

dann die 8 (ehelichen) Kinder der Familie

schließlich noch die (uneheliche) Tochter Franziska Margaretha ( ☉ )
(der erstgeborenen Tochter Catharina Susanna)

sowie deren 1854 geborener unehelicher Sohn (Anonymus)

übrigens:
für die Familie des (2. ehelichen Kindes, des) Sohnes Johann Friedrich * 1809
findet sich das Familienblatt hier: http://www.archion.de/p/65d3f6dcd6/


 
Guten Tag,

vielen Dank user722. Ich sehe jetzt etwas klarer.

Das Registerblatt von Friedrich Knörzer und Frau kann ich auch noch gebrauchen.

Viele Grüße

RGaenssler
 
Zurück
Oben