Wie geht es weiter?

Für die Prüfungen selbst gäbe es aber zu wenig Mitarbeiter beim EZA und deshalb würde es so lange dauern.

Wenn das stimmt, was hält das EZA davon ab alte Kirchenbücher aus den 1700er und frühen 1800er Jahren zu digitalisieren? Guck Dir spaßeshalber mal die Kreise Flatow in Westpreussen und Wirsitz in Posen an. Da fehlen vor allem die frühen KB.

-Uwe
 
Für die Prüfungen selbst gäbe es aber zu wenig Mitarbeiter beim EZA und deshalb würde es so lange dauern.

Wenn das stimmt, was hält das EZA davon ab alte Kirchenbücher aus den 1700er und frühen 1800er Jahren zu digitalisieren? Guck Dir spaßeshalber mal die Kreise Flatow in Westpreussen und Wirsitz in Posen an. Da fehlen vor allem die frühen KB.

Uwe
Hallo Uwe,

bitte nicht an mir die Wut ablassen ;-) Ich kann nichts dafür!

Am besten wenden sich alle Ostgebiete-Interessenten direkt an das EZA:

kirchenbuchstelle@ezab.de

Je mehr Post mit Drängelfaktor die bekommen, desto eher tut sich vielleicht was?

Viele Grüße
Peter
 
Hat mein Posting wirklich so geklungen als ob ich Dich persönlich dafür verantwortlich mache? Sorry :)

Um ehrlich zu sein, im Moment bin ich noch ganz happy weil jede Menge Material aus Bromberg hochgeladen wurde. Das hält mich für 'ne Weile beschäftigt. Mrotschen und Vandsburg sind für mich allerdings sehr ärgerlich. Ich habe schon sehr lange gewartet, daß das EZA endlich die alten KB bereitstellt, und nun sowas. Na ja, ich habe mir diesmal das Jahres Abo gegönnt - so nach dem Motto, die Hoffnung stirbt zuletzt.

-Uwe

 
Die Zeichenlänge ist hier begrenzt, ansonsten hätte ich alle Importe ab dem 12.01.bis 23.01.2016 // 29.03.2019 // 09.08.bis 20.08.2016 und aktuell hochladen können. Geht das auch anders, bilateral?

Frohe Ostern allerseits,

so, ich habe die Daten von Jens (Ithro) mal in eine Excel-Datei konvertiert. Sie kann hier heruntergeladen werden:

https://archionblog.files.wordpress.com/2017/04/archionnewsweb2.xls

Diese Excel-Datei wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert (wenn ich die aktualisierte Original-Datei bekomme!).

Mit Hilfe der Sortier-Funktion von Excel kann man sich dann sehr einfach nach Datum und/oder Kreis/Ort die KB, die einen interessieren, anzeigen lassen :)

Viele Grüße
Peter
 
Bonjour, Je suis nouvelle sur le forum et je cherche mes aïeux nés à PETTKUHNEN, le registre de PETERSDORF est-il correct ou dois je me diriger dans une autre registre, je n'ai encore rien trouvé on me signale que je n'ai pas accès aux données alors que je viens de règler le 1 er mois d'abonnement, merci de vos conseils . JGP
 
Salut JGP,
il est correct que tu cherches le village de Petersdorf/ Kreis Wehlau/Ostpreussen dans le cercle.
Si cela ne marche pas avec ton annonce, tu dois t'adresser s'il vous plaît par Mail à ARCHION.
Alors on contrôle si tout est juste et ce t'est aidé.
Ici à FamilySearch, tu trouves aussi des registres paroissiaux du village de Petersdorf.
Beaucoup de saluts,
Frank


https://familysearch.org/search/film/007769297



https://familysearch.org/search/film/007769297
 
Merci beaucoup pour les renseignements je cherche et je vous dis les résultats
Belle soirée JGP
 
Guten Morgen allerseits,

ich kehre mal zum Betreff zurück.

Seit drei Tagen "läuft" ja Stuttgart ein und im letzten mir bekannten Newsletter vom 12.4. steht als letztes "Stuttgart".

Was wohl danach kommt?

Stuttgart wird ja sicher nicht Monate benötigen ;-)

Fragende Grüße
Peter
 
ein bisschen eine langfristigere Planungssicherheit wäre schon gut ... es wurden 3 Tage KB der EKHN eingestellt, und dann wars auch schon wieder vorbei. Mehr als ein Monatsabo ist da nicht drin 2x im Jahr.
 
Naja.

Ich frage mich eher, mit welchen Kirchenbüchern es gerade weiter geht.
In den News ist nichts erschienen und ich kann auch nicht erkennen,
dass es gerade mit Speyer weitergeht.

Frage mich auch, wann die Kirchenbücher aus Braunschweig und Sachsen-Anhalt importiert werden.
Braunschweig wurde für Frühjahr 2017 angekündigt.
 
Ja mit den Kirchenbüchern von Hessen/Nassau wird sich wohl Zeit gelassen. Wollte mir ursprünglich ein längeres Abo zu legen. Aber so leider nicht.

Gruß
Torsten
 
Ich frage mich wie lange es wohl noch dauert, bis in Bayern endlich mal die Lücken geschlossen werden. Hier fehlen von Anfang an z.B. die Bereiche der Kommunikanten von Dinkelsbühl, Gräfenberg, Heidenheim, Kronach, Kulmbach etc. Unterasbach fehlt komplett. Hier tut sich überhaupt nichts.

Wann wird das bereitgestellt?

LG
Saburasti
 
Ich meine gelesen zu haben, dass in Bayern manche Gemeinden noch auf ihren Kirchenbüchern sitzen und erst nach deren Genehmigung zum Digitalisieren diese Bücher bei Archion erscheinen können. Vielleicht mal im Archiv in Nürnberg nachfragen?

Gruß
Libero
 
Wenn es keine Informationen gibt, ist der Spekulation Tor und Tür geöffnet.

Kann es sein, dass gar keine hochzuladende Kirchenbücher mehr in der Pipeline sind? Dass das ganze Projekt ins Stocken gerät, weil von den Landeskirchen und Archiven kein Nachschub mehr kommt? Und dass dies möglicherweise auch noch eine Weile andauern wird, weil sich Archion vielleicht noch nicht so entwickelt hat wie erhofft?

Wer das Projekt "Archion" mit so großer Hoffnung und Sympathie verfolgt hat, kann bei dieser Informationspolitik nur noch den Kopf schütteln.
 
Hallo zusammen,
der Import der Kirchenbücher des Landesarchivs Speyer wird demnächst fortgesetzt. Welche Bücher noch kommen werden, kann jetzt schon hier verfolgt werden: https://www.archion.de/de/browse/?path=647586

Im Anschluss geht es mit Kirchenbuch-Digitalisaten von Gemeinden im Kirchenkreis Mecklenburg weiter (Landeskirchliches Archiv Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland).
 
Zurück
Oben