Kostenpflicht

4028 schrieb:
Ein Nachteil von ARCHION sind die Kosten. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb man für die Recherche bezahlen muß. Vergleichbare Recherche in anderen Archiven sind kostenlos.

Hallo Karpa85,
ich bitte um den Link, wo ich die evangelischen und katholischen Kirchenbücher online kostenlos einsehen kann. Danke schön

Freundliche Grüße
 
Mir stellt sich immer die Frage, weshalb soll ich für die Recherche in einem Kirchenbuch Geld bezahlen. Die Kirchenbücher gibt es seit einigen hundert Jahren. Es ist Allgemeingut. Nur heute wollen einige Leute damit Geld verdienen und einige sind hier der Meinung, für Geld ist alles zu haben. Kostenlose Recherche in Kirchenbüchern kann man übrigens in den tschechischen Archiven betreiben.
 
Kann mal jemand dieses Thema schließen?

Warum das denn??? o_O

Auch wenn ich die Auffassung, daß ein Portal wie Archion "bitte schön kostenfrei zu sein hat", überhaupt nicht teile, so ist sachlich ausgeübte Meinungsfreiheit wie es schon Rosa Luxemburg ausdrückte "Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden" ein sehr hohes Gut, das man nicht beschneiden sollte.

Vera

Sicher darf man seine Meinung frei äußern. Aber was nützt es der Person die hier immer postuliert "das muss umsonst sein!" wo es doch ziemlich sicher ist, dass sich daran nix ändert. Zudem weiss ich nicht wie solche Leute ihre Ahnenforschung betreiben. Piepenbrink hat es ja in seinem Kommentar auch noch einmal aufgenommen. Ab einem gewissen Punkt hat es etwas mit Pragmatismus zu tun (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatismus.
Klar wäre es schön, wenn unsere Bundes-Merkel oder wer auch immer mal hier eine Förderung vornehmen würde und wir das alles kostenlos bekommen. All das Genörgel auch im Vorfeld vom Start von Archion kann ich absolut nicht nachvollziehen. Heute mehr denn je. Es ist ja auch so, dass hier nicht tausende Nutzer aktiv am Werke sind. Da die Foren aber öffentlich sind, halte ich es für einen Versuch es permanent schlecht zu reden.
Ahnenforschung fängt nun mal damit an, die Kirchenbücher zu durchsuchen. Das interessante links und rechts kommt danach. Wenn man aber Jahr um Jahr verbringen muss, sich Termine in Archiven zu holen, wo man auch nix für lau bekommt (Gebühren) um die Recherche durchzuführen, hat man nix mehr von seinem Hobby, sondern liegt in der Kiste. Das Leben ist zu kurz um sich damit zu beschäftigen bei allen Möglichkeiten den Finger zu heben. Das ist meine Meinung.
Leider erreiche ich mit meinem Kommentar das Gegenteil, der ursprüngliche Kommentar bleibt weiter oben in der Liste (nachdem ihm der ursprüngliche Autor nach einem ganzen Jahr wieder aus der Versenkung geholt hat.)
 
Keine Ahnung, wie die Archion GmbH zustande kam. Ich denke, es stecken einfach private Interessen dahinter. Mit A.Merkel hat es da wirklich nichts zu tun. Das einfachste
wäre gewesen, die Evangelische Kirche hätte bei der EU Fördergelder für die kostenlose
Betreibung eines Online- Archivs beantragen können.
 
Keine Ahnung, wie die Archion GmbH zustande kam. Ich denke, es stecken einfach private Interessen dahinter. Mit A. Merkel hat es da wirklich nichts zu tun. Das einfachste
wäre gewesen, die Evangelische Kirche hätte bei der EU Fördergelder für die kostenlose
Betreibung eines Online- Archivs beantragen können.
 
In den Jahren 1994-96 begann ich, meine Forschungen zu intensivieren. Seinerzeit hatte ich keine andere Möglichkeit als bei den Mormonen zu recherchieren. Zwei, drei Mal in der Woche fuhr ich 40km dorthin. Ich zeichnete damals auf welche Filme ich bestellte und welche ich verlängerte. 115 Filme bestellte ich neu (10,00 DM je Film) und 71 verlängerte ich (3,40 DM je Film), insgesamt also 1.391,40 DM. In nur drei Jahren nur für die Filme, ohne jede Nebenkosten. Die Kosten danach hielt ich nicht fest. Auf jeden Fall waren das Unsummen bei den Mormonen und in verschiedenen Archiven.

Wenn einmal in hoffentlich nicht allzuferner Zukunft die meisten Digitalisate der teilnehmenden kirchlichen Archive über Archion zur Verfügung stehen werden, wird das Angebot alle bisherigen Möglichkeiten hinsichtlich Kosten, Verfügbarkeit und damit auch Effizienz schlagen.

Ich akzeptiere die Preise und halte sie für angemessen.
 
Ist es wirklich nicht möglich, euch über die Funktion von Archion zum Nachdenken zu bringen?
Stellt euch mal vor. Alle Archive in Deutschland haben eine Internet – Seite, bei der die Recherche in den Kirchenbüchern frei und kostenlos zugänglich ist. Soll das ein Traum bleiben?
 
Und wovon wird die Restaurierung der Bücher bezahlt, die Digitalisierung, der Webspeicher, die Pflege/Betreuung der Webseite, das weitere Einspielen von Büchern...... irgend wo hört es mal auf mit der Geiz-ist-Geil-Mentalität.
Auch historisches Kulturgut will gepflegt werden, und das ist richtig teuer wenn man es fachgerecht macht.
 
Ist es wirklich nicht möglich, euch über die Funktion von Archion zum Nachdenken zu bringen?
Stellt euch mal vor. Alle Archive in Deutschland haben eine Internet – Seite, bei der die Recherche in den Kirchenbüchern frei und kostenlos zugänglich ist. Soll das ein Traum bleiben?

Hallo karpa85

wie vor einem Jahr "es muss keiner bei Archion mitmachen". Es muss ja ein grausames Jahr 2015 gewesen sein. Über die Funktion von Archion nachdenken -> nein. Es erfüllt genau den Zweck den die meisten Ahnenforscher benötigen. Träumen und seine Meinung sagen darf auch jeder. Machen wir doch einfach mit der Ahnenforschung weiter, anstatt über Kosten usw. zu diskutieren. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr.
 
>Kostenlose Recherche in Kirchenbüchern kann man übrigens in den tschechischen Archiven betreiben.<

Bei Archion geht es wohl zum größten Teil um Kirchenbücher
in Deutschland.

Als Kompromiss wäre es bei Archion vielleicht möglich -
Preisstaffelungen für Menschen mit sehr geringen Einkommen
festzulegen.

Den Kirchen sind die hohen Zahlen Armer ja auch bekannt.

Freundliche Grüße


 
Ich muss sagen, ich verstehe das rumgeheule auch nicht. Es hätte den Leuten ja frei gestanden sich für ein kostenloses Portal einzusetzen. Haben 'se aber nicht.
Jetzt haben die Kirchen selbst Initiative ergriffen und auch dazu noch eine Möglichkeit gefunden, damit Geld zu verdienen.
Ist deren gutes Recht.
20€ für 30 Tage forschen ist auch nur fair, die Errichtung dieser Plattform wurde vielleicht nicht mit Steuermitteln bezahlt. (Wobei mir aufgefallen ist, das gerade die, die keine Steuern zahlen, alles umsonst haben wollen vom Staat)
Ich konnte in meinem Monatspass Fortschritte erreichen, die ich mit "normaler" Archivsuche in 10 Jahren nicht geschafft hätte.
 
Wie haben eigentlich diejenigen, die sich über die Gebühren beklagen, bisher kostenlos Ahnenforschung betrieben? Ich suche u. a. im Archiv in Stuttgart Möhringen. Vom Wohnort dorthin und zurück sind es ca. 300 km; selbst bei den derzeitigen Dieselpreisen kostet mich allein die Fahrt ca. 20,00 EUR, dazu kommt die Nutzungsgebühr für einen Tag in Höhe von 8,00 EUR und 0,80 EUR für jede Photokopie.
Mit Archion kann ich von zu Hause aus - wann immer ich will - meine Forschungen vorantreiben. Wenn ich erfolglos gesucht habe, kann in pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt weitersuchen. Das ist einfach toll. 20,00 EUR für einen Monat sind ein fairer Preis.
 
So ist es, 20€ sind fair. Wenn ich überlege wie oft ich abends noch mal "schnell" ne halbe Stunde Kirchenbücher lese. Da kommt gewaltig was zusammen. Das hätte ich mit einem 1-wöchigen Berlinaufenthalt + Nutzungsgebühren nie geschafft. Und die Kosten wären enorm höher gewesen.
 
@karpa85

Ich schlage dann vor ICARUS soll sich mit Archion oder noch besser mit
den Mormonen in Verbindung setzen.

Und in deiner Denkweise mal gefragt, schon die 35Euro gezahlt, aber warum
eigentlich, man kommt ja auch kostenlos an die Unterlagen.

So machen wir weiter mit der Ahnenforschung.
Schönes Wochenende an Alle.
 
Hallo,
um auf KARPA zurückzukommen, habe heute einen anderen Beitrag von ihm gelesen, viele Hobbys kosten Geld! Da wird manchmal nicht gefragt was das kostet! Gut, ich beschwere mich auch nicht, wenn es nichts kostet, kann es aber in gewisser Weise auch nachvollziehen, wenn ein Obulus fällig wird. Das Digitalisieren geht ja auch nicht von alleine und das kostet auch Geld! Vielleicht werden die tschechischen Portale von der EU gefördert und die anderen nutzen die Daten der User für kommerzielle Zwecke......
Wenn ich , aus der Umgebung von Nürnberg, ins Archiv fahre bin ich pro Tag/Besuch auch 20 Euro los! (incl. Fahrtkosten) Denkt mal darüber nach!
Ich habe mir auf jeden Fall ein 3-Monats-Abo gekauft und habe es bisher nicht bereut. Außerdem möchte ich noch bemerken, daß bei Archion der gebuchte Pass nach Ablauf nicht stillschweigend verlängert wird, wie es bei anderen einschlägigen Portalen passieren kann.

Viele fränkische Grüße
Baggers
 
Habe eben auf Rechnung für drei Monate gebucht. Nun weiß ich nicht mehr weiter, muß ich auf eine Bestätigung warten?? Oder muß die Überweisung erst erfolgen?? Es erscheint immer die Seite zur Kosten der Buchung. Danke.
 
Ich buchte immer auf Rechnung;
die Freischaltungen erfolgten immer sofort.
Rechnung kommt per Email.
Danach Überweisung des Rechnungsbetrages.

VG.
 
Zurück
Oben