Max Neumann, Ingenieur aus Dresden

Liebe Community,
Ich bin auf der Suche nach Informationen über meinen Großvater aus Dresden. Mein Vater war ein uneheliches Kind von ihm, weswegen die Familienunterlagen nicht viel hergeben. Bisher bin ich weder auf ancestry noch family tree fündig geworden und auch hier nicht richtig. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen wo ich noch schauen könnte?

Informationen, die ich habe:
Name: Franz Walter MAX Neumann
Wohnort (gesichert zwischen 1930-1945): Brucknerstraße 22, Dresden Blasewitz
Geburtsjahr: in den 1880er Jahren ( war 1942 etwa 60 Jahre alt, +/-)
Beruf: Ingenieur
Ehefrau: Charlotte
Kinder (ehelich): wahrscheinlich 3, jüngstes Kind evtl. Christel, geb. ca. 1920
Inhaber von Maschinenfabrik Max Neumann, Mittelstraße 20 in Dresden
Gesellschafter von Gutenberghaus Neumann und Tschichold, gegründet 1886, zweiter Gesellschafter Erich Tschichold, Dresden
Gestorben: in Dresden 1965, wahrscheinlich im Juli

Informationen, die ich suche:
Tauf-, Ehe-,Sterbeurkunden und Daten von Max Neumann, seiner Frau bzw. seiner Kinder
Wie kann ich systematisch da herangehen? Herzlichen Dank schonmal für die Hilfe!
 
Guten Abend.

In den Beständen des Sächsischen Staatsarchives Dresden existieren u.a. Handelsregister-Akten zur Firma "Gutenberghaus Neumann und Tschichold"


Sollten darin z.B. notarielle Urkunden, z.B. über die Gesellschafterstruktur erhalten sein, sind darin u.a. oft auch Geburtsdaten sowie Geburtsorte der Gesellschafter enthalten.

Online verfügbar sind diese Unterlagen nicht.

Haben Sie in diesem Beständen bereits geforscht?
Sie könnten auch eine entsprechende (kostenpflichtige!!) Anfrage / Bitte um Auskunft aus den Akten an das Hauptstaatsarchiv Dresden richten.


BG
 
Nachtrag, da eben vergessen....

Es gibt ferner noch einen etwas älteren Bestand


...in dem die Gutenberghaus Neumann und Tschichold ebenfalls enthalten ist, und dieser Bestand ist als Digitalisat online verfügbar.

Die Firma "Gutenberghaus Neumann und Tschichold" ist auf den letzten beiden Digitalisaten in diesem Bestand genannt.
Leider ohne nähere persönliche Daten der beiden Gesellschafter: Neumann bzw. Tschichold
Diese Gesellschaft hat jedoch erst am 01. April 1931(!!) ihren Geschäftsbetrieb begonnen.

Alte Handelsregister Nummer 22193
Neue Handelsregister Nummer HR A 4139 (diese ist Bestandteil des o.a. "jüngeren" Bestandes)

[-aus der Bezeichnung HR A können Sie bereits ersehen, daß dieses Unternehmen in der Rechtsform einer Personengesellschaft geführt wurde und nicht als Kapitalgesellschaft, die im HR B eingetragen sind.]

(Das Gründungsjahr 1886 bezieht sich "nur" auf die Maschinenfabrik Max Neumann.)
 
Hallo,

wenn dir das Sterbejahr bekannt ist, schreibe doch einfach das Stadtarchiv in Dresden an und lass dir eine Kopie des Eintrages anfertigen. Ich würde der Anfrage noch hinzufügen, dass sie auch nach der Heiratsurkunde und der Geburtsurkunde suchen sollen, wenn aus dem Sterbeeintrag hervorgeht, dass diese Ereignisse auch in Dresden stattgefunden haben. Das wäre doch das einfachste.

Wenn du Glück hast, findest du auf der Heiratsurkunde Randvermerke zu den geborenen Kindern. Ansonsten wird es schwierig, weil so junge Daten nicht frei zugänglich sind.

Von Dresden sind auch Personenstandsregister bei Ancestry zu finden. Geburten bis 1907, Heiraten bis 1927 und Sterbefälle bis 1957.

Viele Grüße
Kai
 
Nachtrag, da eben vergessen....

Es gibt ferner noch einen etwas älteren Bestand


...in dem die Gutenberghaus Neumann und Tschichold ebenfalls enthalten ist, und dieser Bestand ist als Digitalisat online verfügbar.

Die Firma "Gutenberghaus Neumann und Tschichold" ist auf den letzten beiden Digitalisaten in diesem Bestand genannt.
Leider ohne nähere persönliche Daten der beiden Gesellschafter: Neumann bzw. Tschichold
Diese Gesellschaft hat jedoch erst am 01. April 1931(!!) ihren Geschäftsbetrieb begonnen.

Alte Handelsregister Nummer 22193
Neue Handelsregister Nummer HR A 4139 (diese ist Bestandteil des o.a. "jüngeren" Bestandes)

[-aus der Bezeichnung HR A können Sie bereits ersehen, daß dieses Unternehmen in der Rechtsform einer Personengesellschaft geführt wurde und nicht als Kapitalgesellschaft, die im HR B eingetragen sind.]

(Das Gründungsjahr 1886 bezieht sich "nur" auf die Maschinenfabrik Max Neumann.)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Den Handelsregistereintrag hatte ich tatsächlich auch gefunden, nicht aber das Digitalisat. Ich vermute, dass die Maschinenfabrik Max Neumann 1886 nicht von meinem Großvater gegründet wurde, vielleicht eher von seinem Vater und dass das Gutenberghaus Neumann und Tschichold eine Art Nachfolgefirma war, die er hatte.
Ich habe ein Foto von einer Art Rechnung von 1936 des Gutenberghauses gefunden: https://www.altesdresden.de/hist_idx.cgi?action=house&id=mittq20&redirect=true

Ich werde mir eine Liste der Archive machen, die ich anfrage bzw. vor Ort besuchen werde.
Leider habe ich auch in den Kirchenbüchern nichts gefunden. Mein Vater wurde 1943 in der Heilig-Geist-Kirche in Blasewitz getauft, da er zu der Zeit bei der Familie seines Vaters lebte und erst 1945 zu seiner Mutter zurück kam.
Ich vermute, dass auch die ehelichen Kinder meines Großvaters dort getauft worden sind. Allerdings scheinen diese Kirchenbücher nicht digitalisiert zu sein. Somit muss ich da wohl das Landeskirchenarchiv bzw. das sächsische Stattsarchiv anfragen.
Herzliche Grüße
Theresia Schulzke
 
Hallo,

wenn dir das Sterbejahr bekannt ist, schreibe doch einfach das Stadtarchiv in Dresden an und lass dir eine Kopie des Eintrages anfertigen. Ich würde der Anfrage noch hinzufügen, dass sie auch nach der Heiratsurkunde und der Geburtsurkunde suchen sollen, wenn aus dem Sterbeeintrag hervorgeht, dass diese Ereignisse auch in Dresden stattgefunden haben. Das wäre doch das einfachste.

Wenn du Glück hast, findest du auf der Heiratsurkunde Randvermerke zu den geborenen Kindern. Ansonsten wird es schwierig, weil so junge Daten nicht frei zugänglich sind.

Von Dresden sind auch Personenstandsregister bei Ancestry zu finden. Geburten bis 1907, Heiraten bis 1927 und Sterbefälle bis 1957.

Viele Grüße
Kai
Hallo Kai,
Vielen Dank für den Tipp!
Tatsächlich habe ich Geburts- und Sterbeunterlagen der mütterlichen Seite meines Vaters bei ancestry gefunden. Die lebten in Dresden Cotta bzw. kamen teilweise aus Wurzen.
Von der väterlichen Seite allerdings gar nichts. Erschwerend kommt wie erwähnt dazu, dass meine Großeltern nicht verheiratet waren und somit keine Unterlagen in der Familie erhalten sind. Ich werde auf jeden Fall das Stadtarchiv anfragen!

Herzliche Grüße
Theresia
 
Mein Vater wurde 1943 in der Heilig-Geist-Kirche in Blasewitz getauft, da er zu der Zeit bei der Familie seines Vaters lebte und erst 1945 zu seiner Mutter zurück kam.

Derart junge Daten unterliegen noch lange den "Schutzfristen des Personenstandsgesetzes".

Hierzu z.B. ein Zitat von Archion

"....Künftig gelten die Fortführungsfristen des Personenstandsgesetzes als Mindeststandard. Das bedeutet: Mit Ausnahme von Beerdigungsregistern werden keine Daten auf Archion zugänglich sein, die innerhalb dieser Fristen liegen. Daher werden wir vorsorglich sämtliche Bilder entfernen, die nicht diesem Mindeststandard entsprechen."

....und weiter

"Folgende Zeiträume können online betrachtet werden:
  • Taufen: höchstens bis 1915
  • Trauungen: höchstens bis 1945
  • Beerdigungen: frühestens 10 Jahre nach Schließung des Buches"

Hinweise zur Zugänglichkeit unserer Digitalisate

----------------------------

Liegt Ihnen denn die standesamtliche Geburtsurkunde Ihres Vaters bereits vor?

Und wenn ja, ist darin der biologische Vater (ihr Großvater) genannt? Oder können Sie anderweitig die Anerkennung der Vaterschaft durch Ihren Großvater nachweisen?

Wenn ja, "alles gut" und Sie erhalten als direkte Nachfahrin Auskünfte über die väterlichen Vorfahren, auch wenn diese Personenstandsurkunden / -informationen noch den Schutzfristen unterliegen.
 
Tatsächlich glaube ich, dass die Halbgeschwister meines Vaters zumindest teilweise vor 1915 geboren wurden, das jüngste Kind evtl. danach ca. 1920. Die Heirat meines Großvaters fand sicher vor 1945 statt. Er war 1942 bei der Geburt meines Vaters um die 60 Jahre alt, muss also etwa Mitte der 1880er Jahre geboren worden sein.
Wenn die Maschinenfabrik Max Neumann 1886 gegründet worden ist, schätze ich, dass sein Vater vielleicht auch schon in Dresden Blasewitz gelebt hat und ich so den Stammbaum weiter verfolgen könnte.
Ich hatte die Hoffnung, über den Weg der Kirchenbücher evtl. die Heiratsdaten bzw. Geburtsdaten meines Großvaters bzw. weiterer Vorfahren zu finden.
 
Ich hatte die Hoffnung, über den Weg der Kirchenbücher evtl. die Heiratsdaten bzw. Geburtsdaten meines Großvaters bzw. weiterer Vorfahren zu finden.

Das ist ja vollkommen OK und wird bei gesichert vorliegenden Daten auch gelingen, nur unterliegen auch diese den geltenden Schutzfristen bzw. Fortführungsfristen.
Daran kommen Sie so, oder so nicht vorbei.
 
Zurück
Oben