Wie Heißt der Vater?

Guten Abend miteinander!

Kann mir bitte jemand helfen, im Traueintrag von 1630 in Nürnberg-St. Lorenz http://www.archion.de/p/d92853f7b9/
den Vornamen des Vaters von Hafner Hans Jacob Ingelstetter zu deuten?

Beim Familiennamen der Vaters der Braut Martha bin ich auch noch im Zweifel.

Vielen Dank im Voraus!

Walter
 
Hallo Walter,

der Vater des Bräutigams heißt mit Vornamen: Georg
der Vater der Braut heißt mit Familiennamen: Dein

Viele Grüsse
Vera
 
Danke Vera!

Ich erkenne nicht zum ersten Mal, dass es nicht gut ist, spätabendliche Leseprobleme im Forum zu publizieren, anstatt am nächsten Morgen mit ausgeruhten Augen und ausgeschlafenem Gehirn das Problem nochmal anzugucken. Selbstverständlich steht da "Georg", wie übrigens im Eintrag davor auch schon!

Was den FN des Schwiegervaters angeht, bin ich meine Zweifel noch nicht losgeworden. Wenn ich den gleichen Sachverhalt in den Proklamationen 1620-1630 Bild 267 angucke (http://www.archion.de/p/d6decae334/), scheint er mir nicht "Dein", sondern "Den" zu heißen, und in der Schreibweise "Dehn" wäre der Name doch auch geläufiger. Was meinst Du? (Wenn Du überhaupt noch Lust hast, etwas zu meinen Meinungen zu meinen.;) Vielleicht finde ich ja noch Marthas Taufeintrag oder den Traueintrag ihrer Eltern.

Einen unbelästigten, schönen Abend!

Walter

 
Gesagt, getan! (Dieses eine Mal wenigstens.)

Im nach Vornamen des Vaters sortierten Taufbuch http://www.archion.de/p/e716c4b905/
findet sich unter dem 29.06.1610 ein Niclas Dehn mit seiner Frau Maria und einer Tochter Martha. In den Jahren davor fand ich schon vier ältere Kinder dieses Paares, zweimal in der Schreibweise "Dehn", zweimal "Dähn".

Viele Grüße

Walter
 
Was den FN des Schwiegervaters angeht, bin ich meine Zweifel noch nicht losgeworden. Wenn ich den gleichen Sachverhalt in den Proklamationen 1620-1630 Bild 267 angucke (http://www.archion.de/p/d6decae334/), scheint er mir nicht "Dein", sondern "Den" zu heißen, und in der Schreibweise "Dehn" wäre der Name doch auch geläufiger. Was meinst Du? (Wenn Du überhaupt noch Lust hast, etwas zu meinen Meinungen zu meinen.;) Vielleicht finde ich ja noch Marthas Taufeintrag oder den Traueintrag ihrer Eltern.

Sehr gerne geschehen, Walter.
Da es mir diese alten Schriften über alle Maßen angetan haben, ist es mir bislang noch nie vorgekommen, daß mir irgendjemand bzgl. Lesenhilfen "lästig" geworden ist - also nur keine Sorge.

Gut, daß Du den Proklamationseintrag mitgeteilt hast. Und recht hast Du selbstverständlich auch damit, daß meine Nachnamenlesart Deine Zweifel nicht zerstreut hat...

Der fragliche Familienname der Braut ist bei der Proklamation in der Tat: Den (gängige heutige Varianten: Dehn, Dehne o.ä.)

Wie man in dem Proklamationseintrag sehr schön sieht, setzt dieser Pfarrer zuweilen einen Punkt über ein "e"
siehe letzte Zeile: ...Niclas Den Leinewebers Ehliche Tochter...

....und exakt das hat er im Trauungseintrag auch getan.

Dir auch einen schönen Abend und viele Grüsse,
Vera
 
Zurück
Oben