Wetzel oder Uthgenannt - Eintrag in Blankenheim 1826

Hallihallo,

ich hab schon länger eine Unsicherheit im Stammbaum, weil die Ehefrau eines Vorfahren in Helfta mal "Wetzel" und mal "Ut(h)genannt" hieß, lt. KB-Eintrag vorher unverheiratet war und ich dadurch Probleme mit der Zuordnung hatte - zumal mir ihre Herkunft auch nicht bekannt war.

Jetzt bin ich der Sache auf der Spur und hab ihre Eltern nach langer Suche in Blankenheim gefunden. Ich hab schon herausgefunden, dass Papa Wetzel sehr früh verstorben ist (1800) und die Mutter geb. Kylie neu heiratete. Allerdings einen Herrn Beinroth. Bei dessen Tod (1817) taucht meine Vorfahrin auch als (namenlose) Stieftochter auf.

Im Sterbeeintrag der Mutter in Blankenheim 1826 taucht jetzt aber auch der Name "Uthgenannt" auf. Des Rätsels Lösung scheint also in Griffweite.
Ich kann nur leider fast nix lesen und wäre daher für Hilfe dankbar!


Es geht vor allem um die letzte Spalte.
DANKE!!

Viele Grüße
Jenny
 
Ein Anfang mit einigen Unsicherheiten

NrTag u. Stunde
des Tod.
Tag d. Be-
gräbniß.
Art u. Ort
d. Begräb.
Nahmen d. Verstorb.Bürgerl.[iches] Verhältniß
d. Verst.
Alter d.
Verst.
Ursache d. Tod.
u.
ob d. Arzt gebr.[aucht]?
Ob der Verst: verheyrathet gew.[esen]
u. Kinder hinterlaßen?
5d. fünften
Marz Ab:[ends]
um sieben Uhr
d. achten
Marz
___ ai
Mit der Collecte
auf hies.[igem] O___
A____
___ Fr. Maria
Helena
verw. Beinrothin
geb. Kylien ____
War gweß [?] verheyra___
( ____ ____ Andr. Wezel,)
_____ d. weil.
Joh. Martin Beinroth __
____
Alt
67 1/2
Jahr
Krämpfe u.
Altersschwäche

____
____
____ ____ als ___ ...
unehel. als Fridh. Xstian Elias (geb. d.
28. Jan 1785) ___ Tochter d 2 Jul 17___
____ Sophia, getauft ___ ____
Aug. Uthgeradt ____
___ ___ Xstoph Wezel ____ d. 23 Ap. 1792 u.
____ ____ Magdalena Wezel ____ ____
____ ____ ____ ____ ____


Geburtseintrag 28. Jan 1785 Johann Christian Elias, ein unehelicher Sohn der Maria Magdalena Kyliein

Geburtseintrag 13. April 1792 Johann Christoph Wetzel
 
Herzlichen Dank!
Dem Utgenannt-Rätsel bin ich noch nicht näher gekommen, aber ich es sieht so aus, als sollte ich mal sämtliche Einträge durchgehen....
Viele Grüße

Jenny
 
5
d(en fünften
Maerz Ab(ends)
um Siebne Uhr

d(en) achten
Maerz
ej(usdem) a(nno) c(urrentis)

Mit der Collecte
auf hies(igen) Ꙩttes,,
Acher
Ꙩ = Gott

Re(licta) Fr(au) Maria
Helena
v(er)wittw(ete) Beinrothin
geb(orene) Kylien v(on) hier

War zuerst verheyr(athet) an d(en) hies(igen)
Bergm(ann) wei(land) Andr(eas) Wezel
u(nd) zuletzt nachge(lassene) Wittwe des wei(land)
Joh(ann) Martin Beinrothes g(e)w(esener)
Bergm. allh(ier) ...... v(on) Aug(ust) Uthge,,
nant allh(ier)

alt 67 1/2
Jahr

An Krämpfen u.
Alters Schweche
den Arzt ist
gebr(aucht)

starb als Wittwe u. hat als leib(liche) Kinder hinter(lassen)
2 unehe(liche) als 1 ein Sohn Xstian Elias get(aufter)? Franz
geb(oren) 28 Jan(uar) 1785 .... eine Tochter d(en) 6 Jul(ius) 17(87)
Joh(anna) Sophia get(aufte)? Lentschin jezt verh(eyrathet) an d(en) ....
Aug(ust) Uthgena(n)dt .... ....
..... Sohn Xstop(h) Wezel geb. d. 23 Ap(ril) 1792 ...
..... (2) Joh(anna) Magdalena Wezel geb. 25 Nov(ember)
.... ... .. ...

Achtung! Der Beinroth hinterläßt 1817 Witwe, 3 erwachsene leibliche Söhne und 2 Stieftöchter, paßt nicht mit dem unehelichen Stiefsohn Franz welcher 12.2.1809 in Pegau heiratet. Die Johanna Sophia Lentsche heiratet 15.11.1812 Johann August Adam Uthgenant
 
v(er)wittw(ete) Beinrothin
geb(orene) Kylien[Kilian ~15.10.1758] v(on) hier


..... Sohn Xstop(h) Wezel geb. d. 23 Ap(ril) 1792 ...
..... (2) Joh(anna) Magdalena Wezel geb. 25 Nov(ember)
.... ... d(ieser)? Z(eit) Dienstmagd in ...leb...?

Dein Problem Wetzel/Uthgenant könnte davon herrühren, das deine Vorfahrin Johanna Magdalena mit ihrer Mutter zuletzt im Haushalt des August Uthgenant lebten, und daher wird sie mal so mal so genannt. Eventuell heißt in Spalte 6 das fehlende Wort sowas wie Altsitzerin/Auszüglerin? von August Uthgenant allhier.
 
Das ist großartig!!! Vielen herzlichen Dank!

Die beiden unehelichen Kinder gehören zu verschiedenen Vätern (Christian Frantz und Wilhelm Lentsch) und ich staune, dass sie unter den Familiennamen der Väter laufen. Vielleicht lebte der Sohn gar nicht bei seiner Mutter und verschwand so aus der Listung beim Stiefvater.

Aber ich bin hin und weg von den Transkriptionsfähigkeiten. Mir hilft das wirklich sehr. Danke!
 
Spalte 6 und 9 nochmals überarbeitet:

War zuerst verheyr(athet) an d(en) hies(igen)
Bergm(ann) wei(land) Andr(eas) Wezel
u(nd) zuletzt nachge(lassene) Wittwe des wei(land)
Joh(ann) Martin Beinrothes g(e)w(esener)
Bergm. allh(ier); Auszüg(lerin) v(on) Aug(ust) Uthge,,
nant allh(ier)

starb als Wittwe u. hat als leib(liche) Kinder hinter(lassen)
2 unehe(liche) als 1 ein Sohn Xstian Elias get(aufter)? Franz
geb(oren) 28 Jan(uar) 1785 .... eine Tochter d(en) 6 Jul(ius) 17(87)
Joh(anna) Sophia get(aufte)? Lentschin jezt verh(eyrathet) an d(en) ....
Aug(ust) Uthgena(N)dt .... ....
..... Sohn Xstop(h) Wezel geb. d. 23 Ap(ril) 1792 ...
..... (2) Joh(anna) Magdalena Wezel geb. 25 Nov(ember) ....
alle mündig d(ieser) Z(eit) Dienstmagd in E..leb..? ...
 
Zurück
Oben