Warum entstehen bei Archion immer diese Lücken ?

Ich frage mich seit geraumer Zeit schon, warum beim Hochladen einer neuen gemeinde oft diese Lücken entstehen und über Jahre bestehen bleiben?

Beispielsweise fehlen bei Neustadt bei Coburg immer wieder einzelene Jahrgänge u.a. die Taufen 1753 bis 1853. Angelegt wurden sie schon vor 3 Jahren, Bis heute sind die Lücken nicht geschlossen.
Es gibt noch viele derartge Beispiele.

Angesichts dessen frage ich mich, ob das bei Cobur St. Moriz auch so sein wird. Ich bin ja dankbar, dass hier ein großes Stück geleistet wurde. Aber bei den Taufen ab 1827 ist Schluss, obwohl die verzeichnisse bis 1914 angelegt sind. Hochzeiten und Beerdigungen sind nicht angelet, kommen die gar nicht? Ganz zu schweigen von die ebenfalls in St. Moriz aufbewahrten Bücher der Hofgemeinde (ab 1728) und der Vestungsgemeinde (ab 1635) und ebenfalls zu schweigen von den ganzen Namens-Registern?

Warum immer diese unterbrochenen Sachen und das dann über so lange Zeiträume?




 
Hallo Oberfranke,
für Coburg wurde nur ein Teil digitalsiert und an Archion geliefert.

Der Bestand für Coburg ist ja ziemlich groß an Volumen.

Aber diese Woche wurden weitere Festplatten geliefert eventuell ist da bereis alles dabei.

Sven


 
Hallo Sven,

danke für die Antwort. Dass es sich bei Neustadt um Zweitschriften handelt hatte ich nicht erkannt.
Aber kann man dann die weißen Verzeichnisse, also was nicht mehr digitalisiert wird dann nicht löschen? Ich finde es etwas verwirrend.
Andererseits ist es auch schade, weil Zweitschriften oft vom Schulmeister geführt wurden und andere Informationen enthalten können als die Orignalbücher- Manchmal enthalten sie auch den entscheidenten Hinweis um überhaupt weiter zu kommen.

Also bin ich bei Coburg St. Moriz gespannt, was noch kommt.
Ich bin so neugierig auf die Vestungspaffrei, die auch die Gefängnisinssassen und die Irrenanstalt beinhaltet ...
 
@Oberfranke

ja da gebe ich dir Recht aber die Landeskirche hat halt so entschieden
das nur noch Taufbücher, Hochzeits und Sterbeücher online gestellt werden.
Oft gibt es noch Proclamtionsbücher die auch von Interasse wären,
da oft Hochzeiten die wo anders stattgefunden haben zu finden sind.
Man hat dies eingespiellt um den Nutzen zu zeigen das es weitere Bücher gibt,
die man vor Ort im Archiv einsehen kann.

Zu Coburg war bei der Lieferung nicht dabei, sind noch im Archiv vor Ort einzusehen, werden aber sicher alle kommen und die Lücken alle geschlossen werden.

Nun kommen die Kirchenbücher vom Dekant Würzburg drann.

Gruß

Sven
 
Zurück
Oben