Viewer

Hallo,
ich finde das Durchblättern der KB sehr langwierig! Ehe der Viewer die Seite aufgebaut hat und man diese dann in einer lesbaren Größe (wenn überhaupt!)und Schärfe angezeigt bekommt, vergehen einige Sekunden. Und dann muss man die Seite noch hin - und herschieben, weil ja immer nur ein Ausschnitt zu sehen ist. Ganz schön umständlich und zeitaufwendig - nichts für "schnell mal was gucken/ suchen"
 
nichts für "schnell mal was gucken/ suchen"

Dieses Problem betrifft meiner Erfahrung nach alle mir bekannten Projekte dieser Art, die mit einem Onlineviewer arbeiten - mal mehr mal weniger - (abhängig vom Archivserver, der eigenen Internetverbindung etc.), und ist insofern für genealogische Zwecke besonders hemmend, als ja die Recherche in Kirchenbüchern in den meisten Fällen punktuell verläuft und man quasi ständig "schnell mal was gucken/suchen" muß (im übrigen würde man sich natürlich auch mit umfassenderen Arbeiten - OFB etc. - leichter tun, wenn der Zugang komfortabler wäre).
Einzig die Kollegen im Landesarchiv Troppau (CZ) umgehen dieses Problem dahingehend, daß man die kompletten Bände als mit .jpg gefüllte zip-Ordner lokal speichern muß, bevor man recherchieren kann. Meiner Meinung nach wäre das für andere Digitalisierungsprojekte ein gutes Vorbild, das allerdings selbst in Tschechien seinesgleichen sucht, weshalb ich von einer Umsetzung beim hiesigen Projekt vorerst nicht einmal zu träumen wage.
Kurzum: der langsame Seitenaufbau ist ein (vermutlich optimierbares) technisches Problem aufgrund einer konzeptionellen Prämisse.
Viele Grüße,
Johannes Schwarz
 
1. Es wäre schön wenn eine Taste oder ein Pfeil rechts und links des Bildes steht,damit man das nächtes oder das voriges Bild auswählen kann. Die Bilder würde noch so langsam einladen, aber es würde nicht nötig die Seitenummer jedesmal auszuwählen.

2. Es wäre auch behilflich bei jede Seitenummer ein Feld zu haben, mit Hinweis über den Einhalt dieser Seite: z.B. G-1785 = Geburten 1785, H-1622 = Heiraten 1622, S-1810 = Sterben 1810. Damit braucht es nicht so viel Zeit die richtige Seite zu finden.
Ich verstehe dass diese Auskunft ist Ihnen von den Archiven nicht gegeben. Vielleicht können Sie ein leeres Feld geben, worin die verschiedene Benützer die Auskunft selbst einschreiben können.
 
Das Fenster für den Viewer könnte leicht vergrößert werden, indem man auf die Vorschau der Kirchenbuchseiten auf der linken Seite verzichtet. Diese Bildchen sind ohnehin zu klein, um darauf Wichtiges zu entdecken (außer Leerseiten).
Zum Weiterblättern genügt m.E. die oben links angezeigte Zahlenskala.
Pfeile links und rechts vom Viewer zum Vor- bzw Zurückblättern (wie bereits vorgeschlagen) wären eine gute Ergänzung.
 
Die Vorschaufenster an der linken Seite finde ich gut. So findet man z.B. ein Register schneller. Allerdings würde ich den Rand, welcher markiert wo man gerade ist, etwas breiter machen. Den finde ich zu schmal.
 
Die Idee mit dem einschaltbaren Vollbildmodus bei der Dokumentenansicht, hatte ich gestern kommuniziert. Schön, dass ich nicht alleine dastehe ;-)

So etwas gibt es in den polnischen Online-Archiven oder auch bei den Berliner Adressbüchern. Sehr praktisch, es spart viel Zoomen/Scrollen
 
Schaltflächen für Zoom/Drehen/Helligkeit könnten m. E. in die darüber liegende Symbolleiste integriert werden (wenn technisch machbar)
 
Schaltflächen für Zoom/Drehen/Helligkeit könnten m. E. in die darüber liegende Symbolleiste integriert werden (wenn technisch machbar)

Bis zum Start wird die Toolbar an dieser Stelle bleiben. Eigentlich sind wir auch der Meinung, daß diese dort am ehesten hingehört. Der Punkte wurde dennoch notiert und wird nocheinmal intern besprochen.
 
Zurück
Oben