vertrackter Lebenslauf in Sterbnotiz zu Spöck


in etwa so:

„Michel Rupp. Zu Spöckh. Von Jacob Ruppen und Urßula coniuge Zu Großen Altorff vor 60. jahren ehel. erZeugt u getauft, Lernet Lesen, schreiben, … Catech.
Verheuratet mit Urßula Caspar Ehingers Stieftochter Lebt mit ihr 6. Monate p ab 1 mal mit Walpurg Caspar Glücken Zu Eutestorff ehl. Tochter, Lebt mit Ihr 33. jahr. Zeuget 3. Kinder. Geht nach gaildorff seiner guetter ??? weg(en), Lehreht ??? sich etwas, doch daß er bey gutem H stand Blieb. Kommt Heim, geht in die Lehnberg ???, Heu Zu hollen, komt nach geleg(en)heit als ???… Schieß durch ??? als Baltendorff ??? Herund(er) v. Bleibt … Er sonst in sein Zeugniß, ist Er … ehrl. Begraben worden d 13. Febr.“ (1670)

Wer kann da noch ein bisschen mehr Licht hineinbringen?
Danke für Eure Mühe!
 
Leider kann ich nicht viel beitragen, aber ich meine folgendes erkannt zu haben:

Michel Rupp.
Zu Spöckh. Von Jacob Ruppen und Urßula
coniuge Zu Großen Altorff vor 60. jahren ehel.
erZeugt u getauft, Lernet Lesen, schreiben, seyn Catech[ismus]
Verheuratet mit Urßula Caspar Ehingers Stieftochter
Lebt mit ihr 6. Monate p ds 2. mal mit Walpurg
Caspar Glücken Zu Eutestorff ehl. Tochter, Lebt mit
Ihr 23. jahr. Zeuget 3. Kinder. Geht nach gail-
dorff seiner guetter ??? weg(en), Lehreht ??? sich etwas, doch
daß er bey gutem Verstand Blieb. Kommt Heim,
geht in die Lehnberg ???, Heu Zu hollen, komt nach geleg(en)-
heit als ???… Schieß durch ??? als Baltendorff ???
Herund(er) v. Bleibt Tod. Zweil Er sonst ein fein Zeug-
nuß, ist Er … ehrl. Begraben worden
d 13. Febr.“ (1670)

P.S.
Bei Transkription empfiehlt es sich die Zeilenumbrüche zu übernehmen, das macht das nachlesen und den Vergleich mit dem Original bedeutend einfacher
 
Danke für Ihren schönen Versuch. Mit den Ziffern haben Sie wohl Recht. Auch wenn Michel Rupp dann erst mit 37 die Walpurg geheiratet hat. (Im 30.-jährigen Krieg mag da einiges aus der Spur geraten sein)
...Sie lesen "ds 2. mal" - dann müsste es auch "das - nicht, wie von mir vermutet: als - Baltendorff" heißen ...der Kraxl ist ja sehr markant, trotzdem kann ich das nicht einordnen...
Danke auch für den guten Tipp, den Zeilenumbruch zu übernehmen!
 
Verblüffend! Danke

Jetzt ist das Rätsel fast gelöst:
„Michel Rupp. Zu Spöckh. Von Jacob Ruppen und Urßula coniuge Zu Großen Altorff vor 60. jahren ehel. erZeugt u getauft, Lernet Lesen, schreiben, seyn Catech.[ismus] Verheuratet mit Urßula Caspar Ehingers Stieftochter Lebt mit ihr 6. Monate p das 2 mal mit Walpurg Caspar Glücken Zu Eutestorff ehl. Tochter, Lebt mit Ihr 33. jahr. Zeuget 3. Kinder. Geht nach gaildorff seiner guetter weg(en), Bezecht sich etwas, doch daß er bey gutem Verstand Blieb. Kommt Heim, geht in die Scheuren, Heu Zu hollen, komt nach geleg(en)heit der Scheuren. Schießt durch das Balken Tor Herund.(er) v. Bleibt Tot: Weil Er sonst ein fein Zeugniß, ist Er … ehrl. Begraben worden d 13. Febr.“ (1670)

Bisschen wackelig ist nur noch: "Scheuren, Heu Zu hollen, komt nach geleg(en)heit der Scheuren."

(Zum Problem: 33 oder 23 Jahr - der Todeseintrag der Ehefrau klärt auf: 33 Jahre!)
 
Zurück
Oben