Ungerechte Behandlung der Kirchenbücher aus Württemberg

Wenn man sich im Browser von Archion umsieht fällt auf, bis auf die Kirchenbücher des Kirchenarchivs in Stuttgart, also der Württembergischen Kirchenbücher, sind fast alle Landeskirchlichen Archive Deutschlands fast komplett digitalisiert.
Fragt man nach, warum dem so ist, so erhält man allenfalls die Antwort, dass man sich bemühe, bis zum Ende des Jahres 2016 auch die württembergischen Kirchenbücher digitalisiert zu haben.
Daran, dass die Kirchenbücher aus Württemberg noch nicht zur Digitalisierung bereit lägen kann es nicht liegen, denn bereits vor Monaten wurde mitgeteilt, dass z.B. die Kirchenbücher auf die ich warte, zur Digitalisierung übergeben wurden und "demnächst" eingestellt würden.
Was ist der wirkliche Grund für diese ungerechte Behandlung der württembergischen Dekanate??
 
Es wird kein Trost sein, aber von einer flächendeckenden Digitalisierung aller evangelischen KB ist ARCHION noch weit, sehr weit entfernt.
Noch gibt es riesige Gebiete in Norddeutschland (und nicht nur da,) wo kein einziges KB online ist.
Man wird sich gedulden müssen. Kommt Zeit, kommt KB.
Nächstes Jahr um diese Zeit wird die Sache schon etwas besser aussehen und in 5 oder 10 Jahren sehr viel besser.

Bernd wünscht ein genealogisch erfolgreiches 2016
 
Hallo,

dem kann ich mich nur anschließen. Stuttgart wurde schon mehrmals für Ende 2015 angekündigt. Hier speziell Birkmannsweiler, Buoch, Winnenden u.a.
Es tut sich seit Monaten nichts.

Ferner soll die evgl. Kiche im Rheinland ebenfalls in Archive die schon vorhandenen Digitalisatt in Archive bereitstellen.
Könnte hier Archiv mal etwas dazu sagen ?

VG
Forscher 57
 
Zurück
Oben