Wenn man sich im Browser von Archion umsieht fällt auf, bis auf die Kirchenbücher des Kirchenarchivs in Stuttgart, also der Württembergischen Kirchenbücher, sind fast alle Landeskirchlichen Archive Deutschlands fast komplett digitalisiert.
Fragt man nach, warum dem so ist, so erhält man allenfalls die Antwort, dass man sich bemühe, bis zum Ende des Jahres 2016 auch die württembergischen Kirchenbücher digitalisiert zu haben.
Daran, dass die Kirchenbücher aus Württemberg noch nicht zur Digitalisierung bereit lägen kann es nicht liegen, denn bereits vor Monaten wurde mitgeteilt, dass z.B. die Kirchenbücher auf die ich warte, zur Digitalisierung übergeben wurden und "demnächst" eingestellt würden.
Was ist der wirkliche Grund für diese ungerechte Behandlung der württembergischen Dekanate??
Fragt man nach, warum dem so ist, so erhält man allenfalls die Antwort, dass man sich bemühe, bis zum Ende des Jahres 2016 auch die württembergischen Kirchenbücher digitalisiert zu haben.
Daran, dass die Kirchenbücher aus Württemberg noch nicht zur Digitalisierung bereit lägen kann es nicht liegen, denn bereits vor Monaten wurde mitgeteilt, dass z.B. die Kirchenbücher auf die ich warte, zur Digitalisierung übergeben wurden und "demnächst" eingestellt würden.
Was ist der wirkliche Grund für diese ungerechte Behandlung der württembergischen Dekanate??