UGC

Guten Morgen, alle Alten Archi-Hasen und Häsinnen!;)

Kann mir jemand erklären, wie ich mit dem UGC-Feature, rechts oben im Viewer zweckmäßigerweise umgehe und wozu diese Funktion überhaupt usefull sein könnte? (Laut Wikipedia scheint UGC eine Abkürzung für User Generated Comment oder Content zu sein.) Und: Wo wird das gespeichert, was ich da gegebenenfalls eingebe?

Im Voraus herzlichen Dank!

Walter
 
Guten Morgen Walter,

UGC steht bei Archion für User Generated Content

frei übersetzt ins Deutsche: Nutzer generierte Inhalte - sprich Informationen / Texte / Inhalte, die ein registrierter Archion-Nutzer (selbst) erstellt, bei Archion hochlädt und auf der Archion-Plattform hinterlegt.

Kapitel 7 "Upload eigener Inhalte, Rechteeinräumung" der AGB von Archion enthält "rechtliche" Details dazu.

Ansonsten ist der Bereich "UGC" bei Archion leider immer noch so "eine Baustelle", die mal funktioniert und dann wieder auch nicht.

Um Dir einen Überblick zu verschaffen, was in diesem Bereich hier im Forum neudeutsch "bereits so abgegangen ist", gehe doch bitte einmal auf "Suche"
bei Freitext: UGC eingeben
im Bereich Quellen das Häkchen bei Digitalisate entfernen
stattdessen bei Forum ein Häkchen setzen
dann auf die grüne Schaltfläche "Suche" klicken

Es kommt eine Trefferliste mit aktuell 73 Beiträgen zu diesen Thema.

(Eine Suche im Bereich Quellen nach UGC funktioniert leider noch nicht.)

Schönen Tag,
Vera (Nagel)
 
Vielen Dank, Vera!

Ich werde Deinen Hinweisen demnächst mal nachgehen. Gehofft hatte ich, dass man sich mit dieser Funktion während des Viewer-Studiums elektronische Notizen machen und sie auf der eigenen Festplatte speichern kann, und zwar nur dort. So muss ich halt weiter zwischendruch solche Bemerkungen irgenwohin kritzeln. (Es geht dabei nicht um veritable "Funde".

Im Übrigen freue ich mich, dass es Dich gibt!

Walter
 
Vielen Dank, Vera!

Ich werde Deinen Hinweisen demnächst mal nachgehen. Gehofft hatte ich, dass man sich mit dieser Funktion während des Viewer-Studiums elektronische Notizen machen und sie auf der eigenen Festplatte speichern kann, und zwar nur dort. So muss ich halt weiter zwischendruch solche Bemerkungen irgenwohin kritzeln. (Es geht dabei nicht um veritable "Funde".

Im Übrigen freue ich mich, dass es Dich gibt!

Walter
 
Hallo, guten Morgen,
da hab ich eben zu schnell geclickt, deswegen der Zitateintrag, bitte um Entschuldigung.

FG

zehahn
 
... Gehofft hatte ich, dass man sich mit dieser Funktion während des Viewer-Studiums elektronische Notizen machen und sie auf der eigenen Festplatte speichern kann, und zwar nur dort. So muss ich halt weiter zwischendruch solche Bemerkungen irgenwohin kritzeln. .../quote]

Hallo Walter,
UGC ist nicht als Privatablage gedacht, sondern zum Einbringen von Benutzerbeiträgen für die Allgemeinheit. So können wir uns gegenseitig helfen und die Suchprozesse und Interpretationsversuche vereinfachen. Für eigene Notizen empfehle ich eine Ordnerstruktur in der eigenen Ablage (z.B. Kirchenbücher/Ort/KB xy[/Bild nn]) und dort OpenOffice- oder Excel-Tabellen (oder auch Text-Dateien), in die sich alles eintragen lässt.
Ich hoffe auf Eure gemeinnützige Mitarbeit. Wenn ich etwas für mich erarbeite, kann ich es auch mit anderen teilen und so helfen, Zeit zu sparen.
Beste Grüße aus Hannover
Richard
 
Vielen Dank, Vera! ... Gehofft hatte ich, dass man sich mit dieser Funktion während des Viewer-Studiums elektronische Notizen machen und sie auf der eigenen Festplatte speichern kann, und zwar nur dort. So muss ich halt weiter zwischendruch solche Bemerkungen irgenwohin kritzeln. ... Walter
Hallo Walter,
UGC ist nicht als Privatablage gedacht, sondern zum Einbringen von Benutzerbeiträgen für die Allgemeinheit. So können wir uns gegenseitig helfen und die Suchprozesse und Interpretationsversuche vereinfachen. Für eigene Notizen empfehle ich eine Ordnerstruktur in der eigenen Ablage (z.B. Kirchenbücher/Ort/KB xy[/Bild nn]) und dort OpenOffice- oder Excel-Tabellen (oder auch Text-Dateien), in die sich alles eintragen lässt.
Ich hoffe auf Eure gemeinnützige Mitarbeit. Wenn ich etwas für mich erarbeite, kann ich es auch mit anderen teilen und so helfen, Zeit zu sparen.
Beste Grüße aus Hannover
Richard
 
Zurück
Oben