Trauung WERLICH - LEUTENBERGER 1824


Hallo zusammen,

ich kann hier auf der Seite 47 ganz oben unter Nr. 10 nur Bruchstücke erkennen

Erste Frage. Was steht ganz oben vor der Jahreszahl 1824. Verheiratjahr?

Dann:

10. WERLICH

Junggeselle u. Webermeister HEINRICH GOTTLIEB FERDINAND WERLICH ????
Johann Heinrich Werlich, Webermeister (+ ??? 1821)
????? MARGARETHE ELISABETH LEUTENBERGER , Johann Nicolaus Leutenberger, Webermeister in ?? 2. Tochter
??????????? am 16. August ????????? copuliert

Ist der 16. August 1824 das Hochzeitsdatum?

Gruss

Christian
 
Verheirathete 1824

10. Werlich

Jgsell ud. Webermeister, Heinrich Gottlieb Ferdinand Werlich allhier, weiland
Mstr. Johann Heinrich Werlich, Webermeisters (+ auf dem Felde 1821)
ehel. ältester Sohn wurde mit Jgfr. Margarethe Elisabeth Leutenberger,
Johann Nicolaus Leutenbergers, Webermeister in W. 2ter Tochter
nach 3mal. Aufgeb. 7. 8. 9. Trin. am 16 August früh nach der Bet-
stunde ehrenvoll, doch still copulirt



copulieren = (ver-)heiraten

W. = sehr wahrscheinlich: Wildenspring

 
Hallo vnagel2004,

vielen lieben Dank. Wildenspring ist richtig. Das habe ich schon bei der Schwester der oben erwähnten Frau herausgefunden.

Was heißt in diesem Zusammenhang weiland? lt Google ist es ein alter Ausdruck für ehemals, früher. Ist da mit gemeint, dass er früher der älteste Sohn des Joh. Heinrich Werlich war?

Auf dem Felde? Hatte ich auch gelesen, konnte es aber nicht zuordnen. Gab es zu der Zeit einen Krieg?

Gruss
Christian
 
weiland bedeutet in der Regel, dass die betreffende Person zum Zeitpunkt der Aufzeichnung bereits verstorben ist.
 
Was heißt in diesem Zusammenhang weiland?

Da Fragen wie diese selten nur ein einziges Mal gestellt werden, ist es oft lohnend und schnell zielführend, die Suchefunktion dieses Forums zu nutzen > siehe Lupensymbol rechts oben in diesem Fenster.

Suchbegriff eingeben und voila >> viele, viele Treffer ;)
 
Zurück
Oben