Trauung im Hildesheimer Dom?

Liebe Foristen,

ich bin über folgenden Eintrag eines Vorfahren irritiert:

http://www.archion.de/p/5d7b2e673a/

Wenn ich es richtig lese heißt es dort:

29. Sep. (Anm: 1748) hat Hans Heinrich Öhlmann mit Annen Ilsen Fleigen zu Hildeheim im Dohm sich heimlich trauen lassen.

Kann ich denn davon ausgehen, dass die Braut evtl. katholisch ist oder konnten sich damals evang. Mann und Frau im Dom zu Hildesheim trauen lassen? Ich bin verwirrt....

Kann jemand Licht in meine Verwirrung bringen?

Besten Dank und Grüße
Frieda
 
Hallo Frieda,

hier der entsprechende Eintrag aus dem Kirchenbuch des Hildesheimer Doms auf Matricula (unten links):

http://data.matricula-online.eu/de/.../hildesheim-dom-mariae-himmelfahrt/994/?pg=18

Ich lese dort:
1748 6ta 8bris pravia dispensat: super proclamat: ab eodem copulati sunt à parocho, ordinario dimissi Jues Henricus Öhlmann et Anna Ilsa Fleigen testibus Clamor Thadker et Theodoro Krauss. desponsati sunt Lutherani.

Ich habe zu wenig Erfahrung mit lateinischen Kirchenbüchern um alles richtig übersetzen zu können. Klar ist aber, dass beide Eheparter "Lutherani", also evanglisch waren. Ging also offenbar...

Viele Grüße,

Juju
 
Hallo Juju,

Mensch, das ist ja klasse, ganz herzlichen Dank!!! Mein Schwager ist Pastor, der sollte Latein können. ;-)

Viele Grüße und nochmals besten Dank!

Frieda
 
Zurück
Oben