Taufeintrag 1749


Leider kann ich hier nicht alles lesen, verstehen bzw. bin in Teilen unsicher, vielleicht kann jemand helfen und Licht ins Dunkel bringen.

Soweit ich das entziffern kann:

12). Concordia Elisabeth, ein Töchterlein ____ H. Johann Christof Raue
kaijl. pohl. und Chur. Fürstl. Sächs. Amts St___ Einwohners und Buch-
halter alhier, und deß Frau Berhta Johanna Elisabeth, geb. Grellmann,
ward geb. d. 29 Jul. früh um 7 Uhr und bekam eo___ ____ Sch___
den 31. ejusdem die Nothtauffe, dabey war schon zum ____
Taufzeugen ____ gewesen.

1) J. J. Fr. Johanna Elisabeth ____ H. Johann Christian E____
____ ____ und Chur. Fürstl. ____ Accis-Inspectoris und Stadtschreibers
in Dippoldiswalde Frau Eheliebste in deßen Abwesen-
heit aber vertrat die Stelle ____ Fr. Johanna Dorothea Grellmann
als der Fr. ____ Mutter.

2) Jgfr. Rahel Juliana Bösmin ____ H Ch Johann Friedrich
____ Paporis alhier Eheliebste ____ ge___

3) ____ H. Gottfried Wilhelm Grellmann kaizl. pohl. G___
___ Sachs ____ ____ ____ ____ Zwitterstads ____ ____
____ an deßen stelle der ____ ____ H. Johann Balthasar Grellmann,
____ pohl Chur. ____ ____ Amts St___ Einwohner und ____
____ in ____ ____ als der Fr. ____ H. Vater. Gott ____ die
... Ehr Gottes ...
 
ein paar erste Anmerkungen:

... ein Töchterlein T.T. H. Johann ...
königl. Pohl(nischer) ...
... und deß Frau Liebste ....
... und bekam wegen großer Schwachheit
 
12). Concordia Elisabeth, ein Töchterlein T(itel) T(itel) H(errn) Johann Christof Raue
König(lich) Pohl(nisch) und Chur. Fürstl. Sächs. Amts Steuer Einnehmers und Buch-
halter alhier, und deß(en) Frau Liebste Johanna Elisabeth, geb. Grellmann,
ward geb. d. 29 Jul. früh um 7 Uhr und bekam wegen Großer Schwachheit
den 31. ejusdem die Nothtauffe, dabey zuvor schon zum offent(lichen)
Taufzeugen erwehlet? gewesen.

1) T.T. Fr. Johanna Elisabeth Tit. T. H. Johann Christian Eichelkru..?
König(lich) Pohl(nisch) und Chur. Fürstl. Sächs. Accis-Inspectoris und Stadtschreibers
in Dippoldiswalde Frau Eheliebste in deßen Abwesen-
heit aber vertrat die Stelle Tit(el) Fr. Johanna Dorothea Grellmann
als der Fr. Wöchnerin Mutter.

2) T. Fr.. Rahel Juliana Löserin Tit. Tit. H. M(agister) Johann Friedrich
Lösers Pastoris alhier Eheliebste selbst gestanden

3) Tit. Tit. H. Gottfried Wilhelm Grellmann Königl. Pohl. Chur,,
Fürstl. Sachsischer Marckscheider u(nd) Zwitterstocks Factor in Alten,,
berg an deßen stelle der Tit. Tit. H. Johann Balthasar Grellmann,
Königl. Pohl. Chur. Fürstl. Sachsischer Amts Steuer Einnehmer und Zwitterstocks
Factor in Altenberg als der Fr. Wöchnerin H. Vater. Gott segne die
Auferziehung des Kindes durch Christum? und laße es zu Ehr Gottes und der Eltern ord,,?
erwachsen?
 
Zurück
Oben