Tauf-Register 1869 Konrad Falk

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bräuchte eine Lesehilfe zu meinem im Betreff genannten Uropa. Er hat die Nr. 101 im Taufregister.

Lesen kann ich: Konrad Falk, gestorben 13.07.1944. Die 2te Spalte kann ich gar nicht entziffern... Name des Vaters, Peter (?) Falk? Stand des Vaters? Religion....? Die überschrift der 5ten Spalte kann ich auch nicht vollständig lesen: Landgericht? Aufenthaltsort, Nummer der?...
Eintrag in Spalte 5: Nuschelberg Nr. 5 könnte stimmen.

Name der Mutter: Krauß (?) Margarethe (?) Stand + Religion ?..
Aufenthaltsort ? Name des ?... Zeit der Geburt: 21.08.69 ?
Tauftag + Ort der Taufe ?.. Pfarrer? Taufpaten, Ort ??...

http://www.archion.de/p/2e87ee3dd8/

Ich würde mich sehr sehr freuen wenn mir bierbei jemand weiterhelfen könnte.

Freundliche Grüße
Stephan M.
 
Hallo,
leider ist der Eintrag etwas verpixelt,
wenn zeitgleich mehrere Nutzer zugreifen.
Taufe 101,Falk Konrad Sterbeintrag 13.07.1944 später zugefügt.
2 Kind, zweiter Knabe , Name der Hebamme , Peter Falk , Tagelöhner evangelisch, Nuschelberg Haus 5,Margarteha, geb. Kraus , den 21.8.1869 um 2 Uhr,(Taufe) 29.08 in der Kirche, Taufpaten Konrad Endres, Tagelöhner in Schönberg.





 
Hallo heinzi,

Wahnsinn was du da alles rauslesen kannst. Seine Mutter heißt also nicht Margarethe sondern Margaretha und Kraus mit nur einem "s" ?
Weisst du zufällig noch was als "Stand" d. Mutter drin steht und welcher Ort das in der nächsten Spalte sein soll? Bin auf jeden Fall begeistert und sag schonmal vielen herzichen Dank. Du hast mir sehr weitergeholfen.

Viele Grüße
Stephan
 
Hallo,

in der Spalte "Stand" steht: Ehefrau, evangelisch
und die Spalte danach "Aufenhaltsort": beim Mann

Gruß
 
Nachdem ich jetzt, auch Dank eurer Hilfe, den Namen meines Ur-Ur-Opas rausgefunden habe, konnte ich jetzt auch seine Trauungsunterlagen recherchieren. Nur blöd, dass ich wieder mal nicht alles lesen kann.

Vielleicht kann ich wieder auf eure Hilfe zählen.

Es geht um die Nr. 39. Ich kann folgendes lesen:

Getraut zu Lauf am 26.Oktober 1862 (?)
Bräutigam: Peter Falk, 30 Jahre, ledig
Stand u. Religion: Tagelöhner, evang.
Bisheriger Wohnort: Nuschelberg
Eltern des Bräutigams: Vorname (?) Falk und Vorname (?), geb. (?)..
Name der Braut: Margareta Krauss, 29 Jahre.
Stand der Braut (?), Religion ist evang.
Nächste Spaltenüberschrift kann ich nicht lesen... den Eintrag ebenso wenig....
Eltern der Braut: Conrad (?) Krauss... das weitere kann ich nicht lesen..
Name der Zeugen: Kann ich leider auch nicht entziffern...
Und was steht in den weiteren Spalten?

Ich freue mich über jeden kleinen Hinweis.

http://www.archion.de/p/67f88b4cc9/

LG
Stephan
 
Hallo Stephan,

ich lese hier:

Nr.: 39
Tag, Monat, Jahr, Ort der Trauung: getraut zu Lauf den 26. Oktbr. 1862
Name des Bräutigams: Peter Falk 30 Ja.
Stand und Religion: Taglöhner evgl.
Bisheriger Wohnort: Nuschelberg
Eltern des Bräutigams: Herrmann Falk u. Marg.(arethe) geb. buck (?)
Ledig, Wittwer oder geschieden: Ledig
Name der Braut: Margareta Krauss 29. J.
Stand und Religion: Schuhmach.tochter evgl
Bisheriger Wohnort: Heuchling
Eltern der Braut: Conrad Krauß, Schuhmachermeister in Heuchling u. Susanna geb. Kurz
Ledig, Wittwe oder geschieden: Jungfrau
Pfarrer: Naumann
Namen der Zeugen: G(eor)g Ruff, Köbler in Nuschelberg u. Conr. Krauß Schuhmacher i(n) H(euchelberg)
Heirathslizenz: 13/9 62 ... Rest kann ich leider auch nicht entziffern
Mit oder ohne Dispensschein: ohne
Künftiger Wohnort: Nuschelberg

Ein Köbler ist ein Kleinstbauer/Tagelöhner

Hoffe das hilft weiter

Viele Grüße

Katrin
 
Hallo Katrin,

Mensch, du bist echt spitze. Damit hast du mir super weitergeholfen. So gut wie alles entschlüsselt. Ganz ganz lieben Dank für Deine Hilfe und Deine Zeit.

Viele Grüße an Dich
Stephan

 
Hallo liebe Ahnenforscher,

diesmal brauche ich etwas Hilfe zu Herrmann Falk und dessen Trauung.

http://www.archion.de/p/2b9e7499c9/

Ich kann lesen:

Herrmann Falk

Stand u. Religion: Tagelöhner zu Günthersbühl. Was steht da noch ober-u. unterhalb?.... unterhalb: Taufe evang.??

Bisheriger Aufenthalt: Beerbach, aber was steht da noch?
Dessen Eltern: Johann (?).... Falk, Gärtner in Rückersdorf (?) und Mutter.... (?)
Ledig, Vater von 1 Kind...
Geboren:1804 Rückersdorf
Ohne Dispens
Braut: Margaretha Bock
Stand u. Reli: Tagelöhner, evang.
Bisheriger Aufenthalt: Günthersbühl
Eltern d. Braut: Klaus Bock, Tagelöhner zu Günthersbühl und Margaretha Bock, geb. Heffner?? (bereits verstorben zu diesem Zeitpunkt)
Mutter v. 1 Kind 2...?
Geboren: 1804, Günthersbühl
Getraut: 29.2.1832 in Lauf ?
Trauzeugen: Kann ich leider nicht lesen :-(
Künft. Aufenthalt: Günthersbühl

Würde mich wie immer auf eure Unterstützung freuen.

LG
Stephan

 
Hallo Stephan

anbei meine Ergänzungen zu dem was Du bereits lesen konntest ...

Herrmann Falk
Stand u. Religion: angehender Tagelöhner zu Günthersbühl efang
Bisheriger Aufenthalt: Beerbach als Knecht
Dessen Eltern: Johann Leonhard Falk, Gärtner in Rückersdorf + Mutter Anna
Ledig, Vater von 1. Kind...
Geboren:1804 Rückersdorf
Ohne Dispens
Braut: Margaretha Bock
Stand u. Reli: Tagelöhner, evang.
Bisheriger Aufenthalt: Günthersbühl
Eltern d. Braut: Ulrich Bock, Tagelöhner zu Günthersbühl und Margaretha Bock, geb. Heffner (bereits verstorben zu diesem Zeitpunkt)
Mutter v. 1 Kind gravid = lat. schwanger
Geboren: 1804, Günthersbühl
Getraut: 29.2.1832 in Lauf
Trauzeugen: Fried(rich) Mümmler Taglöhner zu Lauf, Ulrich Bokk Taglöhner in Günthersbühl
Künft. Aufenthalt: Günthersbühl

Der Vorname von Vater Bock ist in dessen Heiratseintrag

http://www.archion.de/p/197df71f33/

leichter zu lesen.

Viele Grüße

Katrin
 
Hallo,

Herrmann Falk

Stand u. Religion: Angehender Tagelöhner zu Günthersbühl evang.

Bisheriger Aufenthalt: Beerbach, als Knecht
Johann Leonhard Falk Gärtner in Rückersdorf (war bereits verstorben ) und Mutter Anna ohne Familienname, Stand ledig, Vater eines Kindes(hat vor der Ehe bereits ein Kind)
Geboren:1804 Rückersdorf Ohne Dispens
Braut: Margaretha Bock
Stand u. Reli: Tagelöhner, evang.
Bisheriger Aufenthalt: Günthersbühl
Eltern d. Braut: Klaus Bock, Tagelöhner zu Günthersbühl und Margaretha Bock, geb. Heffner?? (bereits verstorben zu diesem Zeitpunkt)
Mutter v. 1 Kind 2...?
Geboren: 1804, Günthersbühl
Getraut: 29.2.1832 in Lauf
Trauzeugen ein Tagelöhner Mümler zu Lauf, Ulrich Bock
Tageslöhner zu Günthersbühl.

Die beiden haben vor der Ehe ein Kind gehabt welches in den Taufen zu finden sein wird.
Die Familie Falk aus aus Rückersdorf.

Leider Kirchenbücher vor Ort.

Falls was fehlt, bitte schreiben.

Sven

 
Hallo Katrin,
hallo Sven,

ich danke euch beiden sehr. Wieder neue Infos zu meinen Vorfahren mütterlicherseits und neue Ansätze zum recherchieren. Ihr seid toll.

Beste Grüße
Stephan
 
Katrin,

danke übrigens auch zu dem Link zum Heiratseintrag von Ulrich Bock. Das einzigsze was ich da allerdings lesen kann ist sein Voe und Nachname, dann muss ich passen.

Falls du den Text lesen kannst, würde ich mich sehr freuen wenn du mir das mal "übersetzen" könntest. Ist aber net eilig. Wenn du halt mal Lust und Zeit hast.

Viele Grüße
Stephan
 
Hallo Stephan,

im Heiratseintrag ist folgendes zu lesen

1804

als Fornicanten (= Personen, die vorehelichen Beischlaf hatten) wurden in dies Jahr copuliret (= verheiratet)

den 8. May in custod (= in Gewahrsam)

Bock Ulrich, ein lediger Schneidermstr in Günthersbühl des Michael Bock, Schneidermeisters in Heuchl. s. n. Sohn u. Haefnerin Margaretha in diensten bey dem forster Popp in Günthersbühl des Joh. Haefner Mezgersmeisters in Neundorf (?) l. l. tochter

Ich denke, dass s .n. seelig nachgelassener und l. l. ledige leibliche bedeuten, aber dies ist wie gesagt nur eine Vermutung

Viele Grüße

Katrin
 
Katrin,

du bist ein Schatz. Irre, wie du das alles lesen kannst....

Aber was ist eigtl. mit "Gewahrsam" gemeint? Heisst das, dass er jetzt in Gewahrsam der Ehe ist? :))

Viele Grüße
Stephan
 
Hallo,

benötige mal wieder eure Hilfe. Es geht um den Taufeintrag von Margaretha Bock.

http://www.archion.de/p/b5875ac4eb/

Lesen kann ich: Margaretha Bock, getauft am 25.Sept.1804 Vater: Ulrich Bock, Tagelöhner in Günthersbühl, Mutter:Margaretha Häfner.... Danach wirds leider wieder schwierig für mich....

Freue mich über jede Hilfestellung.

Viele Grüße
Stephan
 
Hallo Stephan,

der Taufeintrag lautet wie folgt:

1804, den 25sten September wurde getauft
Bockin Margaretha; des Ulrich Bocks Taglöhner zu Günthersbühl et ux(or) Margartha nat(a) Häfnerin,

an eben diesem Tage vor Mittag zw 2 und 3 Uhr gebohrnes frühlings-Töchterlein
Gev(atter) fr(au) Margaretha, des Paulus Röhrers (?) Schneider Meisters und Köblers zu Heuchling Ehewirthin

Viele Grüße

Katrin
 
Zurück
Oben