Suche nach der Mutter

Hallo zusammen,
ich suche aktuell Maria Wagener. Laut Eheregister war sie zur Eheschließung 21 Jahre alt, muss also um 1800 geboren sein. Ihre Mutter (so lese ich), muss mit Nachnamen Kühnen oder so geheißen haben. Wenn ich jetzt nach ihrem Taufeintrag suche (um 1800), finde ich einen einzigen Eintrag zu Wagener, bei dem das Alter (und evtl. auch der Vater) passt, aber weder der Vorname, noch der Nachname der Mutter. Jetzt hatte ich schon die Überlegung, dass Maria Wagener nicht 21 sondern 24 Jahre alt war. Da gibt es aber keinerlei Einträge zur Familie Wagener. Laut Taufregister der Tochter wird sie allerdings auch als Marie/Maria Wagener geführt.
Wie kann ich jetzt weitermachen? Habe ich sie eigentlich gefunden und der Pfarrer hat einen anderen Namen verwendet oder sind es höchstwahrscheinlich völlig andere Personen? Ich weiß gerade nicht, was ich mit diesem (möglichen) "Zufall" machen soll.

Danke schonmal im Voraus!
 
Guten Abend.

Das Thema wurde von „Lesehilfen“ in das regionale Forum für Niedersachsen verschoben.

Dort ist es wegen der von Ihnen erbetenen Forschungshilfe besser aufgehoben.

BG
 
Verschiedene Personen.
Vater im Eheregister ist Christian, der im verlinkten Taufeintrag Joh. Andr. Wagener und dessen ux. (uxor = Gattin) Dor. Harig(en).
 
Hallo,

bei meiner Suche habe ich bisher lediglich den Sterbeeintrag gefunden, weil ich dachte, dass dieser weitere Hinweise enthält:

https://www.archion.de/p/2dc1a6be59/

Es heißt darin:

Marie geb. Wagner, Ehefrau des Fuhrmann Andreas Pöhling, 40 Jahre, hinterläßt 1 Gatten, 4 minorenne Kinder (unmündig), gestorben 24. Dez., beerdigt 28.Dez. 1837.

Wie man sieht, variiert hier das Alter im Gegensatz zum Heiratseintrag.

Eine andere Möglichkeit, außer den schon genannten, wäre außerdem noch zu sehen, woher die Paten der Kinder stammten.

Hilfreich, weil manche Einträge schlecht zu lesen sind, wären eventuell auch die Namensregister.

LG
 
Hier würde ich nochmal ansetzen, das erscheint mir kein Zufall. Vielleicht ist durch den Hofnamen Wagener eine Verwechslung eingetreten!?
Louise Maria Dorothea Behrens *10.6.1796 ~14.6.1796
V: Andreas Behrens Schmiedemeister
M: Mar. Dor(othea) Henr(iette) Kühne
 
Mein Vorschlag, bei den Heiraten rückwärts suchen um die 2. Ehe der Kühn mit Kahrens? zu finden, dann den Tod des Schmiedes Christian Wagener suchen etc.
Wenn die Familie erst später in den Ort kam, bei den Konfirmationen gucken wann erste Kinder dieser Familie auftreten.
Wie kommt ihr auf die 2. Ehe mit Behrens?
Und wie kam sie dann zum Namen "Wagener"? Vielleicht, weil die Mutter dann als zweiten Mann Wagener hatte und der Pfarrer bei der Heirat von Maria davon ausging, dass sie dann eine geb. Wagener sei?
 
Weil es so in dem von Ihnen ganz oben verlinkten Traueintrag der Maria steht

Elternangaben der Maria Wagener - sie ist eine.....

[Tochter des] verst. Schmidt xstian
Wagener, [und] deßen hinter-
laßener Ehefr. Dor. geb.
Kühnen jetzt verehl.
Behrens





...weil ihr Vater so hieß. ;)
Und daher kann es dann auch sein, dass ihre Taufe unter "Behrens" und nicht unter Wagener zu finden ist?
 
Und daher kann es dann auch sein, dass ihre Taufe unter "Behrens" und nicht unter Wagener zu finden ist?

NEIN.

Ihr Vater heißt Wagner / Wagener - damit heißt die Maria > Wagner / Wagener.

Ihre Mutter hat nach dem Tode des "Wagner / Wagener" erneut geheiratet. Das ändert doch den Geburtsnamen einer Tochter aus der vorhergehenden Ehe nicht!
 
Guten Abend,

die Heirat hat nicht in Hornburg stattgefunden sondern in am 19. Juli 1821 in Stötterlingen (Kirchenkreis Halberstadt). Dort wurde sie am 21. Dezember 1795 geboren. Die Kirchenbücher sind gut lesbar. Ich würde dort weitermachen.
 
Zurück
Oben