Hallo,
natürlich macht es mehr Spaß, selbst zu recherchieren, als sich Informationen von anderen heraussuchen zu lassen. Gleichwohl gibt es natürlich auch Berufsgenealogen, die einem dabei helfen können. Diese haben sich im allgemeinen auf bestimmte Regionen und Landschaften spezialisiert, in denen sie sich dann auch fachlich sehr gut auskennen, viele Feinheiten wissen, die man als normaler engagierter Amateur nicht kennt, und auch in Archive vor Ort fahren können, die für den Interessenten viel zu weit weg sind und/oder wo eine Onlinestellung nicht geplant ist oder in weiter Ferne liegt.
Viele Berufsgenealogen haben sich zusammengeschlossen im Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e. V., also mit Kollegen in Österreich etc., und natürlich gibt es auch Berufsgenealoginnen darunter, die Vorsitzende beispielsweise. Übrigens: Auf der Homepage berufsgenealogie.net sind die Mitglieder nach Interessengebieten in historischen und aktuellen Landkarten und Listen recherchierbar.
Niemand muss Mitglied dieses Verbandes sein, es gibt also auch weitere kompetente Genealogen, die einem helfen können. In einigen Archiven kennt man seine Stammgäste und so ziemlich jeder genealogische Verein hat da seine Beziehungen und vermittelt seinen Mitgliedern entsprechende Kontakte.
Es wird sich schon jemand finden. Jeder sollte aber wissen, dass er hier Fachleute beschäftigt, die etwas kosten. Und das man zum Lösen von Rätseln auch ziemlich viel Zeit benötigen kann, weiß jeder, der mal selbst recherchiert hat. Und Zeit ist Geld. Niemand sitzt kostenlos für die Vorfahren anderer in Archiven.
Viel Erfolg
Gruß, Tonx