Suche Hilfe gegen Bezahlung

Hallo miteinander,
ich tue mich leider sehr schwer mit der Recherche, insb. natürlich da ich die Schrift nicht lesen kann. Nun suche ich jemand, der mir das abnehmen würde. Kentt jmd. jemanden, der das gegen eine ordentliche Vergütung übernehmen würde, oder jemand der das professionell betreibt??
vielen dank im Voraus!
Michael
 
sagen wir es mal so -> wenn dir das jemand alles macht, wirst du nicht so viel spaß dran haben.
Alle die ich kenne sagen das. Es ist halt schon so, dass man sich am Anfang recht stark reinknien muss.
Früher musste ich wohin, um die Mikrofilme anzusehen - Da konnte ich kaum die Schrift lesen.
Mittlerweile kann man das von zuhaus hier ganz Prima üben.

Ausserdem, wenn dir das jemand alles macht, und in Rechnung stellt, bist du schneller arm, als du "Kirchenbuch" sagen kannst. Es ist sehr aufwändig, wenn man den eigentlichen Ort/Stadt verlässt und dann in Archive reist.
Die meisten Berufsgenealogen nehmen solche Anfragen auch gar nicht an, da sie nicht bezahlbar sind.

 
Hallo,
für welche Region wird da gesucht ?

Möglich ist es jemand aus Spaß macht, jemand dafür zu bezahlen ist nicht möglich.

Da kann es schon mal sein das man 10 Stunden an eine Taufe oder Sterbeeintrag sucht, das zahlt ja keiner.

Sven

 
https://berufsgenealogie.net/german/start.html

Man sollte wenn dann immer einen Berufsgenealogen nehmen der sich im jeweiligen Gebiet auskennt.

Die Berufsbezeichnung ist aber nicht geschützt, jeder der mag kann das anbieten. Einfach mal googlen. 50€/Stunde sind normal. Und eine Stunde ist so schnell vorbei, oft hat man dann doch nichts gefunden....

Aber ich bin auch der Meinung: dann macht es natürlich keinen Spaß. Gerade das tüfteln, wer mit wem warum ist doch das Hobby.
Und je mehr man liest desto besser wird es.
Man fängt ja nicht gleich mit Büchern aus dem 17. Jahrhundert an sondern von heute rückwärts.

Es gibt auch viele Portale/Foren/Mailinglisten die besonders regional helfen oder auch Lesehilfe geben.
 
Hallo,

natürlich macht es mehr Spaß, selbst zu recherchieren, als sich Informationen von anderen heraussuchen zu lassen. Gleichwohl gibt es natürlich auch Berufsgenealogen, die einem dabei helfen können. Diese haben sich im allgemeinen auf bestimmte Regionen und Landschaften spezialisiert, in denen sie sich dann auch fachlich sehr gut auskennen, viele Feinheiten wissen, die man als normaler engagierter Amateur nicht kennt, und auch in Archive vor Ort fahren können, die für den Interessenten viel zu weit weg sind und/oder wo eine Onlinestellung nicht geplant ist oder in weiter Ferne liegt.

Viele Berufsgenealogen haben sich zusammengeschlossen im Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e. V., also mit Kollegen in Österreich etc., und natürlich gibt es auch Berufsgenealoginnen darunter, die Vorsitzende beispielsweise. Übrigens: Auf der Homepage berufsgenealogie.net sind die Mitglieder nach Interessengebieten in historischen und aktuellen Landkarten und Listen recherchierbar.

Niemand muss Mitglied dieses Verbandes sein, es gibt also auch weitere kompetente Genealogen, die einem helfen können. In einigen Archiven kennt man seine Stammgäste und so ziemlich jeder genealogische Verein hat da seine Beziehungen und vermittelt seinen Mitgliedern entsprechende Kontakte.

Es wird sich schon jemand finden. Jeder sollte aber wissen, dass er hier Fachleute beschäftigt, die etwas kosten. Und das man zum Lösen von Rätseln auch ziemlich viel Zeit benötigen kann, weiß jeder, der mal selbst recherchiert hat. Und Zeit ist Geld. Niemand sitzt kostenlos für die Vorfahren anderer in Archiven.

Viel Erfolg
Gruß, Tonx
 
Ihr hattet recht... je länger man "übt" desto besser kann man das lesen. Ich schaffe zwar nie den ganzen Eintrag, aber die Namen und ein paar Daten bekomm ich meist hin - und.. es ist tatsächlich spannend!!
Grüße Michael
 
Hallo Michael,
vielleicht gibt es, wie in meiner Gegend, in einer der Volkshochschulen in der Umgebung einen Kurs "Ahnenforschung für Einsteiger". Leider sind die Veranstaltungen derzeit eingeschränkt. Aber es wird wieder.
Viel Erfolg und Freude bei dem Hobby.
Viele Grüße
Gerhard
 
Zurück
Oben