Reformationsjubiläum 1717 im Kirchenbuch

"Dom: 23. p. Trinit: ist auff seӱ: königl: maӱtt: Verordnung daß Jubilæum 1717 wegen der Reformation per Lutherum, angefangen und gantzer 8 Tage gefeӱert worden."

... wurde in Schleswig-Holstein in einem sog. Mischbuch notiert, neben anderen seltenen Ereignissen, meist regionalen Kriegshandlungen oder Wetterkatastrophen. Und auch diese Beobachtung vom 19. Mai 1721:

"Montag nach Rogate abends gegen den Sonnen untergang sind 2 Sonnen am himmel gesehen worden, welches ich selbdritte gesehen, und wollen von andern 2 Sonnen gesehen sein, Eine kleinere alß die rechte Sonne habe ich gleich hinter der Sonnen observiret, welche aber noch vor der Sonnen untergang verschwunden, die deutung ist Gott bekandt."

Meine Frage: findet man solche erweiterten Kirchenbuch-Aufzeichnungen auch in anderen Regionen?

Viele Grüße

Holst
 
Sehr geehrter Herr Holst,
in den Kirchenbüchern gibt es (natürlich) immer wieder über die reinen Kasualhandlungen hinaus gehende Aufzeichnungen, darunter auch (vereinzelte) zu Reformationsfeierlichkeiten. Für die Kirchenbücher der Evang. Kirche in Baden können wir Sie auf zwei einschlägige Kirchenbücher hinweisen:
- Dertingen (luth.) Mischbuch 1700 - 1803,1819,1819 mit Series pastorum 1593-1937 mit Chronik, Berichten zu Konfessions- und Reformationsjubiläen, Register (ab 1810);
- Neunstetten (luth.) Mischbuch 1613,1709,1709 - 1790 mit Reformationsjubiläum 1717, Kirchenzucht 1701-1718, Dekreten 1715-1783.
Diese sind beide in Archion veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Heinrich Löber
 
Zurück
Oben