Petershagen / Weser evang.-ref.

Hier ein Hinweis: für Forscher im Raum Petershagen/Weser mit Vorfahren evang.-reformierten Glaubens lohnt ein Blick in das Kirchenbuch Minden St. Petri (reformiert).

Im Folgenden Taufbuch St. Petri ist dies auch in der Inhaltsübersicht angemerkt:
http://www.archion.de/p/0c4be585be/

Hintergrund:
"Im Fürstentum (Bistum) Minden herrschte das lutherische Bekenntnis. Der Statthalter brachte einen reformierten Hofprediger mit nach Petershagen, der in der Schlosskirche Gottesdienst hielt. So bildete sich eine kleine reformierte Gemeinde, der hauptsächlich Beamte angehörten. Im Jahre 1669 siedelte der Prediger mit der Regierung nach Minden über. Dort befinden sich seitdem die Kirchenbücher der Gemeinde, die die Reformierten des danzen Landes umfasste."
Quelle: Karl Gustav von Recklinghausen, akad. Historiker und Genealoge, Detmold 1931 (private Auftragsforschung)
 
Zurück
Oben