Pause

Ich möchte an dieser Stelle Herrn Metz-Martini für seine Schilderungen und transparente Darstellung der IT Probleme danken. Das ist wirklich nicht selbstverständlich. Wir sind froh, dass mit Hochdruck an der Lösung gearbeitet wird.
Anderseits ist das für die Archion Nutzer derzeit eine unhaltbare Situation,besonders im Hinblick auf die Kosten. Viele Nutzer zahlen beträchtliche Summen, um diese Plattform nutzen zu können.
Ein Vorschlag zur Kulanz wäre, dass Archion seine Nutzer für die derzeit entstandenen Probleme entgegenkommt, zB mit Rückerstattungen. Ausserdem muss man konsequent gegen Nutzer vorgehen, die meinen hier die Seiten lahmlegen zu müssen mit irgendwelchen Automaten. Das ist nicht akzepatabel.
Das ist sicherlich nichts, was die IT Abteilung entscheiden kann, aber vielleicht liest ja jemand von Archion mit.

 
Hallo,

ich möchte hier mal für Archion eine Lanze brechen.!!

Wo kann man für 0,5 Euro einen Tag lang in Kirchenbüchern lesen , die auch noch an verschiedenen Stellen in Deutschland in Archiven zu lesen wären??

Das es verbesserungswürdige Dinge gibt, ist überall so.

Klar nervt auch mich, wenn die Seiten immer langsamer werden.

Gruß und ein schönes Osterfest, bleibt Alle gesund.

Rainer

 
Ich stimme dem zu. Es hakt immer mal wieder, ich musste auch gestern auf ein scharfes Bild eine halbe Minute warten, aber das ist nun wirklich kein großes Problem. Insgesamt kann ich gut arbeiten, das große Problem ist behoben.
Wenn auch weiterhin darauf geachtet wird das System zu verbessern und am Laufen zu halten, wovon ich ausgehe, dann bin ich zufrieden.
Den Viewer habe ich auch immer beklagt, finde das bei Matricula besser gelöst,
aber durch die neue Vollbildschau und das neue Einklappen der Bildvorschau hat sich auch das deutlich verbessert.
Das Teilen der Bilder in viele kleine finde ich nicht gut, man merkt immer mal wieder, wie Teil einer Seite einfach nicht scharf werden oder gar nur Platzhalter haben, andere sind trotzdem gut. Warum das gemacht wird, ob aus Performance-Gründen (ob das wirklich viel bringt?) oder aus Angst, dass sonst die ganzen Bildseiten heruntergeladen werden, ich weiß es nicht.
Ein stufenloses Vergrößern und Verkleinern scheint so unmöglich, wäre aber eine große Verbesserung.
Soviel als Detail-Kritik am Viewer. Der Begriff "Schrott-Viewer" ist da nicht hilfreich, kommt aber wohl vom Frust.

Gruß
Bernd
 
Zurück
Oben