Ortssuche Blaubeuren

Im Staatsarchiv Ludwigsburg gibt es zwei Personalakten für den Lehrer Christoph Friedrich Ander. Die Wahrscheinlichkeit, in diesen noch Informationen bezüglich der Herkunft des leiblichen Vaters zu finden, ist wohl nicht allzu hoch einzuschätzen. Aber für den Fall, dass man noch tiefer graben möchte:




Ansonsten ist der Familienname "Ander" in Österreich, Slowakei, Ungarn, Elsaß zu finden, vielleicht handelt es sich bei Glücksbach um eine "Eindeutschung" des Ortsnamens. Gefunden hab ich diesbezüglich allerdings auch nichts:

 
Hallo,
ja das dachte ich auch, dachte hier an Elsaß und Lothringen.

Der Vater taucht nicht weiter mehr auf, wohnte wohl nicht dort, und ist auch dort nicht verstorben.

Möglich auch das die Mutter irgend was angeben hat, da Sie nicht den Vater preisgebend wollte.

Sven
 
Zweitschriften online gibt es nur für katholische Orte in Württemberg (auch nicht vollständig). Die evangelischen Zweitschriften sind wohl nicht mehr vorhanden.

Da das Kind den Namen Ander führt, ist von einer Vaterschaftsanerkennung auszugehen. Darauf verweist wohl die Notiz am Ende des Taufeintrages (5. Oktober 1824)

Bei Ancestry hat jemand einen Johann Stephan Ander aus Neckarmühlbach in Baden verknüpft (Taufort Siegelsbach).
Dieser Johann Ander ist ab 1825 in Langenau bei Ulm nachweisbar. Vielleicht hat ja der Vater bei der Herkunftsangabe ein bisschen geschummelt.


Zwar nicht beweisbar, aber würde schon Sinn machen. Blaubeuren liegt quasi auf dem Weg.

 
warum gibt es für den Ort keine Zweitschriften online, ich könnte keine finden !
Lagern wohl unter E1 im Landeskirchlichen Archiv (https://www.leo-bw.de/en-GB/themenm...archivaliengattungen/register/kirchenregister)...


"In Württemberg wurden zumeist ab dem Jahr 1808 – in Einzelfällen etwas später – von den Kirchenregistern Zweitexemplare (Duplikatbände) angefertigt.[1]

[1] Diese Duplikatbände bilden den Bestand E1 im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart."


... und tauchen in der Tektonik nicht auf, da aus konservatorischen Gründen nicht einsehbar:

 
Der Sterbeeintrag liefert nochmals eine neue Wendung hinsichtlich des angeblichen Vaters :)


"(Hirsch-)Wirt" und Bierbrauer, das ginge schon in die selbe Richtung, nur leider nochmals ein anderer Vorname (Verwechslung?)
 
Zurück
Oben