Ort Kirchenbach ?

Hallo,
Kirchenbach in Franken ist mir keines bekannt,
aber in Österreich gibt es diesen Namen oft.
Steht eventuell beim Sterbeeintrag mehr.?
 
eben nicht - der einzige Hinweis auf seine Herkunft ist in diesem Eintrag seiner 1. Trauung (v.insgesamt 4) Trauung.
Als mein ältester Ahne komme ich ohne die Klärung des Ortes nicht weiter.
Paul Seitzer ist nicht in in Rothenburg o.d.T. geboren, konnte jedenfalls keine Geburt feststellen.
Da bei den Geburten der Kinder aus späteren Ehen wird nur auf den in Rothenburg o.d.T. ansässigen Vater verwiesen.
Sollte es tatsächlich ein östereichischer Ort sein?

Gruß
Rudolf
 
Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
In diesem Traueintrag kann ich als Herkunftsort des Bräutigams Paul Seitzer, bzw. seines Vaters nur "Kirchenbach" lesen.

Hallo Rudolf,

die Zeichenfolge "ir" kommt in dieser Ortsangabe nicht vor - statt dessen ist das ein "ei".

Der gesuchte Ort könnte Reichenbach heißen.

Zum Vergleich siehe auch im folgenden Eintrag: ....zum weißen Roß alhier....

BG, Vera (Nagel)
 
Hallo Vera,
ja du hast Recht.

Es könnte Reichenbach sein, das ist wohl eher richtig.
Ganz sicher bin ich auch hier nicht.
Den Ort gibt es auch in der Nähe nicht.
In Unterfranken gibt es Reichenbach vom Michelsberg.

Gruß

Sven
 
Hallo - wie wäre es mit

" Reichenberg " bei Würzburg ?

Viel Erfolg und viele Grüße

Nein, tut mir leid, aber so kann es nicht heißen, da ein "g" (selbst am Wortende) in der Schrift dieses Pfarrers niemals eine Oberlänge hat.

Der 2. Wortteil ist "bach".

 
Hallo,
ist heißt sicher Bach am Ende, wenn man andere Einträge vergleicht.
Den Ort gibt öfters in Bayern, in der Nähe von Cham, Aschaffenburg, in Hessen.
Einen Tipp gibt habe ich noch, oftmals wenn Trauzeugen genannt sind kann man an diesen Daten eventuell hier weiterkommen.
Hoffe es hilft.

 
Hallo,
hier die weiteren Trauungen (1b 1720: Paulus Zeitzer)und Sterbeeintrag:
1720/S.523/oben http://www.archion.de/p/d87d371630/
1746/ http://www.archion.de/p/c9aef303ff/
1758/ http://www.archion.de/p/90dc596280/
1766/+ http://www.archion.de/p/13a75b0175/

Der erste Buchstabe K o.R ? Falls Reichenbach kämen, rein räumlich, vielleicht
Reichenbach (Oberfranken/Ldkr.Kronach)
Ober-oder Unterreichenbach im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Reichenbach (Wassertrüdingen), Dorf der Stadt Wassertrüdingen,
Landkreis Ansbach
Reichenbach (Wassertrüdingen), Dorf der Stadt Wassertrüdingen, Landkreis Ansbach, Bayern
Reichenbach (Wettringen), Ortsteil der Gemeinde Wettringen, Landkreis Ansbach
Ober-oder Unterreichenbach im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Eine Frage wäre auch der Beruf des Vaters, Johann Seitzer:
Kauf- u.Handelsmann ?
Lese ich das richtig?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Beiträge und Ideen.

Gruß
Rudolf



 
Tja, diese weiteren KB-Einträge über ihn geben in der Tat Nichts weiter zur Herkunft seiner Vorfahren her.

Ja, Kauf- und Handelsmann ist völlig richtig.

...Johann (vielleicht auch Johannes - ist aufgrund der KB-Bindung nicht zweifelsfrei zu lesen) Seitzers geweßenen Kauff- und Handelsmannes zu Reichenbach hinterlaßener Ehel. Sohn,....

"Kauf- und Handelsleute" sind oftmals viel herumgekommen und haben "weite Strecken" zurückgelegt. Dies wäre für mich ein Grund nach dem vermeintlichen Herkunftsort nicht nur ein der Nähe zu suchen.

Besten Gruß
Vera
 
Hallo,
die weiteren Einträge haben leider keine weiteren Infos zur Herkunft des Vaters.
Da der Sterbeeintrag Tag genau ist gehe ich davon aus, das dieser doch in der nähen Umgebung herstammt und getauft wurde.
Sonst würde stehen ungefähr ---alt, im 71 Jahr verstorben, oder angeblich 71 Jahre oder solche Formulierungen.

Mit besten Grüßen
Sven

 
Hallo,
auch die lapidare Angabe "Reichenbach" lässt mich vermuten, dass es für den Pfarrer keine Frage war, welches Reichenbach.
Das spricht m.E. für das Reichenbach (wettringen) in der Rothenburger Landhege. Sonst hätte er wohl einen Zusatz angebracht.

Wettringen (Dekanat Rothenburg o.d.T.) ist (noch) nicht online.

Rudolf
 
Hallo,
ja das wäre ein guter Ansatz.
Möglich wäre noch ein Heirat eines der Kinder zu suchen , ist da was angegeben.
Vater aus ?
Das ist halt Familienforschung und nicht immer einfach.

Grüße

Sven
 
Hallo Sven,
an die Idee mit Geburtseintrag von Kindern aus dieser Ehe hatte ich auch schon.
Dazu Infos/Überlegungen:
1.Ehe 05.09.1719: Maria Catharina, geb.Benold (*21.1.1700)
1 Kind: *6.6.1720 Maria Barb.Salome
S.503 http://www.archion.de/p/465fd97937/
zur Patin "M.B.S.Krauß" lese ich da:
Jungfer Maria Salome Krauß, Michael Friedr.Krauß ehel.jüngere Tochter, wegen Unpässlilchkeit hat ihre Stelle vertreten ihre Mutter Frau Maria Cathar. Krauß, des Anna Barbar Zeitzer, des Abraham Zeitzer, ... in Winterhausen

2.Ehe 14.10.1720 !
Eigenartigerweise find ich keinen Sterbeeintrag zw. 6.6.1720 http://www.archion.de/p/85573d3826/
u. 14.10.1720 zu Maria Catharina Zeitzer, geb.Benold ??

Scheidung ???

??? Rudolf

 
Hallo,
ich meine eine Hochzeit eines der Kinder aus diesen vielen Ehen.
Da sollte der Vater ja genannt sein. eventuell hier die Herkunft was finden ?
 
Hallo,
bei Paul Zeitzer und seinen Kindern wird in allen Kirchenbuch-Einträgen nach seiner 1. Eheschließung (1719) nie mehr auf seine Herkunft aus Reichenbach Bezug genommen.
Es wird immer nur ... Seifensieder allhier ... geschrieben.

Ich stelle das Problem Reichenbach jetzt erst mal zurück.

Dank nochmal für die Hilfe.

Gruß aus Rothenburg o.d.T.
Rudolf
 
Zurück
Oben