Nur ein Wort

Hallo in die Runde,

kann jemand diese Lücke schließen?

http://www.archion.de/p/4da0414162/

d. 18t. Junÿ ist Dietrich Quillman des Schefers alhier
söhnlein Zu Windecken in seines Vatters Hauß,
dahin sie damahlß [ge_____t] gewessen getaufft
worden, Undt daß Kindt von seinem schwager
Johann Henrich einlediger gesell Von titels-
heim, Zur H. Tauff gebracht worden.

Dankbare Grüße aus Hessen
 
Ich glaube, Franz hat recht.
Im Eintrag darüber heißt es, daß "das Kindt wegen außflehung der Münsterischen Völker im Hauß getauft" wurde. Im Allgemeinen meinte man mit der Formulierung "Völker" Landsknechtshaufen. Von daher erscheint mir eine Flucht vor diesen logisch.

Nur, was hatten die "Münsterischen Völker" zu der Zeit in der Wetterau zu suchen? Der 30jährige Krieg war seit 31 Jahren vorbei. Welche Kriegshandlungen fanden da statt?
 
Danke, eggi.

Der Winter scheint in dem Jahr ziemlich lang gedauert zu haben - wenn die Münsterischen dort im Winterquartier gelegen haben, und noch im Juni vor ihnen geflohen wurde :D
 
Vermutlich waren sie mehrmals da. Gab ja Kriegschauplätze im Westen, Südwesten und Norden. Da hatten die Truppen schon zu marschieren. :)

Interessanterweise findet man in der Literatur darüber nichts. Das Winterquartier war tatsächlich der einzige Hinweis, den ich entdecken konnte. Aber vielleicht gibt es hier ja hier einen Historiker, der mehr darüber weiß.
 
Vielleicht gab es auch nicht so viel aufzuschreiben, da die Truppen mehr mit Hin- und Hermarschieren beschäftigt waren als mit Kämpfen, und deshalb ist die Literatur so mager?

Man weiß es nicht.

Könnte aber sein, daß sie deshalb entsprechend mißgelaunt waren und die Bevölkerung darum vor ihnen floh... (flehte?) ;)

Danke jedenfalls
 
"wegen außflehung der Münsterischen Völcker"

Ich mag falsch liegen, aber meines Erachtens ist es nicht die Bevölkerung, die vor den Münsterischen Truppen flieht, sondern die Münsterischen sind selbst auf dem Rückzug - und man möchte ihnen vielleicht trotzdem lieber nicht begegnen.
 
"wegen außflehung der Münsterischen Völcker"

Ich mag falsch liegen, aber meines Erachtens ist es nicht die Bevölkerung, die vor den Münsterischen Truppen flieht, sondern die Münsterischen sind selbst auf dem Rückzug - und man möchte ihnen vielleicht trotzdem lieber nicht begegnen.

So ist es.
Man begab sich (hier mit Neugeborenen) nicht auf die „unsichere“ Straße und ließ zuhause taufen.
 
Zurück
Oben