Hallo Fremma,
das war in Westfalen recht üblich und passierte immer dann, wenn der Ehemann in den Hof der Ehefrau einheiratete. Ab dann hat er den neuen Hofnamen als Rufnamen übernommen. Müller modo Meier bedeutet in dem Sinne, dass der Herr Müller die Frau Meier geheiratet hat und ab sofort Meier gerufen wurde. Und bei den Kindern blieb es dann natürlich auch bei dem Hofnamen. Ausser "modo" und "itzo" gibt es auch noch "vulgo" oder "genannt".