Namenswechsel ca. 18. Jh, Raum Bielefeld

Hallo zusammen,

ich forsche im Raum Bielefeld und finde dort mehrfach einen Namenswechsel, Wortlaut "Müller modo Meier" oder "Müller itzo Meier".
Kann mir jemand sagen, was das bedeutet? Hat es ggf. mit dem Übergang von "des Königs" zu "frey" zu tun?


Grüße von Fremma
 
Hallo Fremma,

das war in Westfalen recht üblich und passierte immer dann, wenn der Ehemann in den Hof der Ehefrau einheiratete. Ab dann hat er den neuen Hofnamen als Rufnamen übernommen. Müller modo Meier bedeutet in dem Sinne, dass der Herr Müller die Frau Meier geheiratet hat und ab sofort Meier gerufen wurde. Und bei den Kindern blieb es dann natürlich auch bei dem Hofnamen. Ausser "modo" und "itzo" gibt es auch noch "vulgo" oder "genannt".

 
Hallo LarryV2,

vielen Dank für diese Info. Interessant!!! Das ist ja ein völlig anderer Begriff von Name.

Viele Grüße
Fremma

 
Zurück
Oben