Namensvarianten meiner Ahnin Anna Regina Bittrich / Petrichin (Königsberg, 18. Jh.)

Hallo zusammen,

ich würde sehr gerne eure Meinung zu den Namensvarianten meiner 5x Urgroßmutter Anna Regina Bittrich hören.

Sie heiratete 1776 in der Festung Friedrichsburg (Königsberg) meinen 5x Urgroßvater Friedrich Gause. Er diente als Leutnant im Grenadier-Bataillon von der Hardt, später von Klingsporn, und schließlich als Sergeant im Füsilier-Bataillon von Rembow Nr. 6. Diese Angaben finden sich in den Taufregistern ihrer Kinder.

Leider konnte ich weder den Geburtsort noch das genaue Geburtsjahr von Anna Regina oder Friedrich feststellen.
  • Im Sterberegister von Königsberg (†1821) wird Anna Regina mit Geburtsjahr 1744 angegeben.
  • In den Taufregistern ihrer Kinder taucht ihr Name in vielen Varianten auf: Bidrich, Bidrick, Bidrig, Biddrickin, Beddrig. Der Name Bittrich erscheint nur im Sterbeeintrag.
In der Heiratsurkunde von 1776 aus der Festung Friedrichsburg heißt sie jedoch Petrichin, und ihr Alter wird mit 25 Jahren angegeben, also Geburtsjahr 1751.

Bei weiterer Recherche stieß ich auf eine Familie Petterich in Sassau (nur wenige Kilometer von Königsberg entfernt). Dort wurde eine Anna Regina Morseck 1744 geboren, die später Gottfried Petterich heiratete. Er verstarb bereits 1773.

Meine Fragen an euch:
  • Könnte diese verwitwete Anna Regina (Morseck → Petterich) 1776 meinen Vorfahren Friedrich Gause geheiratet haben, also als „Petrichin“ im Kirchenbuch auftauchen und später als „Bittrich“ im Sterbeeintrag?
  • Oder sind die Namen Petterich und Bittrich trotz der Ähnlichkeit völlig unabhängig voneinander?
Auffällig ist: in der Gegend um Sassau ist der Name Petterich häufig, aber Bittrich/Bidrig-Varianten habe ich dort nie gesehen.

Was meint ihr – deuten die Quellen auf dieselbe Frau hin, oder eher auf zwei verschiedene Personen?

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen!

Viele Grüße
Matej
 
Nur als Hinweis am Rande: Es erscheint etwas seltsam, zumindest erklärungsbedürftig, wie aus einem "Leutnant" später(!) ein "Sergeant" wurde, aus einem Offizier also jemand im Unteroffiziersrang. Sind Sie sicher, dass es sich tatsächlich um ein und diesselbe Person handelt?
 
Nur als Hinweis am Rande: Es erscheint etwas seltsam, zumindest erklärungsbedürftig, wie aus einem "Leutnant" später(!) ein "Sergeant" wurde, aus einem Offizier also jemand im Unteroffiziersrang. Sind Sie sicher, dass es sich tatsächlich um ein und diesselbe Person handelt?
Entschuldigung, ich habe es mir gerade noch einmal angesehen und in den Geburtsaufzeichnungen seiner Kinder steht tatsächlich einmal Unteroffizier und ein anderes Mal Sergeant. Ich denke, es handelt sich um dieselbe Person, da Unteroffizier der niedrigere Dienstgrad war und Sergeant der höhere.
 
Grundsätzlich wäre das möglich, allein es muß bewiesen werden. Etwa über Kinder der 1. Ehe die dann am Ort der 2. Ehe sterben, konfirmieren oder heiraten.
 
Zurück
Oben