Nürnberg, St. Sebald, Heirat Stadtpfeifer Martin Paumann und Anna Flöckin, 1575

Hallo,

einige haben sicher mit den Augen gerollt, als Archion begann 1000e Karteikarten von Nürnberg einzustellen. Für mich ein Glücksfall. Zum einen kann man sich besser orientieren (die alten Bücher sind wenig hilfreich nach Vornamen sortiert und nur knappe Listen), zum andern gab es eine Überraschung.

Die im Titel erwähnte Heirat kannte ich schon aus den Büchern. Trotzdem hatte ich mir die Karteikarte angeschaut:
Naja. Nichts anderes und neues.
Aber die Rückseite (sonst immer leer) ist der Hammer:
Hier wird auf die Proklamation verwiesen, woraus der Vatersname der Braut hervorgeht: der ehrwürdige und hochgelehrte Erasmus Flock, Artznei Doctor.
Das war er aber nicht nur, zudem Mathematiker (kurze Zeit Professor in Wittenberg), Astronom, Astrologe und Poet. Was das Internet und Archion bisher hergegeben hat, habe ich schon aufgesogen.

Fragen an die Nürnbergkenner:
1. Wo finde ich denn die Proklamation im Original?
2. Gäbe es Chancen, auch die Eltern von Erasmus Flock zu finden? Er war am 1.1.1514 in Nbg. geboren.

Hätte noch einige Fragen mehr, aber das sprengt den Rahmen für den Anfang.

Viele Grüße
Olaf
 
nur das seine Frau ist noch was bekannt:
Magarethe Körbitz, geboren in Wittenberg, gestorben am 11.10.1573 ebenda.

Eventuell ist die Hochzeit noch zufinden wo die Eltern dabei stehen können, könnte auch in Wittenberg gewesen sein, da wird nichts mehr vorhanden sein.

Sven
 
die Heirat war vor 1545 in Wittenberg, daher nicht mehr zu finden.

Kinder:

1.Kind:Rosina?-?
Rosina wurde vermutlich noch in Wittenberg geboren. Sie heiratete am 31. Januar 1573 den Apotheker Basilius Besler.
2.Kind:Magdalena21.05.1545-?Taufen St. Sebald 1544-1555, Bl. 68r
3.Kind:Georg25.12.1546-?Taufen St. Sebald 1544-1555, Bl. 68v
4.Kind:Martha11.11.1547-?Taufen St. Sebald 1544-1555, Bl. 69r
5.Kind:Georg17.08.1549-?Taufen St. Sebald 1544-1555, Bl. 69v
6.Kind:Hieronymus19.01.1551-?Taufen St. Sebald 1544-1555, Bl. 70r
7.Kind:Katharina26.02.1552-?Taufen St. Sebald 1544-1555, Bl. 70r
8.Kind:Anna17.01.1554-?Taufen St. Sebald 1544-1555, Bl. 70v
8.Kind:Regina03.07.1555-?
 
Hallo Sven, vielen Dank für deine Antworten. Bist du auch in der Ecke unterwegs? Dass die Proklamation im Verkündbuch stehen könnte, wusste ich nicht. Das es nicht online ist, ist dann ärgerlich, denn die Listen in den alten KB sind sehr spartanisch.
Die Taufe der Rosina ist übrigens am 17.2.1558 in Nürnberg. Es könnte aber noch einen Erasmus junior geben, der auch Arzt wurde. Der könnte in Wittenberg getauft sein.
Viele Grüße
Olaf
 
Hallo,
ich wohne hier daher kenne ich die Kirchenbücher gut.
Diese liegen im Archiv als Mikrofilm vor, da kann man diese einsehen.

Sven
 
Hmm. Dagegen bin ich wohl ziemlich weit weg von den Verkündbüchern.
Interessant für die Familienforschung wäre mglw. auch die Beziehung des Erasmus Flock zu Jobst Furter (Nürnberger Handelsmann). Der soll ein Schwager gewesen sein, aber eher im Sinne eines Verwandten. Das geht aus einer Widmung in einer verschenkten Bibel hervor. Dem Sohn Wolfgang Furter und seiner Frau Susanne (die mit dem großartigen Porträtgemälde) hat Flock eine längliche Dichtung (leider sehr Latein) gewidmet.
 
Zurück
Oben