Mein Cousin aus den USA bitten um Hilfe

Hallo,

mein Cousin aus den USA bittet um Hilfe er hat sich an mich gewandt und leider komme ich nicht weiter.

Ich habe schon einige Kirchenbücher zu Oldenburg angesehen aber entweder habe ich es übersehen oder es ist nicht vorhanden und deshalb bitte ich um mit Hilfe.

Ich habe meinen Cousin über Ancestry gefunden.

Hier die original Mail auf Englisch:

ear Christoph,
Thank you for your help!

This is all that I know of my great grandmother's family.

Her marriage document name is Johanna Amalie Erhardine Drees. Born in the united states Dec. 26 1869

Her mother was Lina Schreiber. Born November 4th 1832 in Lower Saxony (Niedersachsen), Germany (according USA death record). In some documents her name is spelled Lena and in one it was Helena. A cousin thinks her real name may have been Frankalina. So there are questions about her given name.

Lina and her father (or father-in-law?), Erhard Schreiber, departed Bremen, Germany and arrived in Baltimore, USA on August 12, 1869 aboard the ship "North German Bark Inca"

The ship passenger manifest says they were from Oldenburg, Lower Saxony. I do not know if they were born there. It says Erhard was a merchant. It also says he was 50 but the USA Census of 1870 says he was 59. So it is difficult to know his year of birth. I believe he was born approximately in 1811

Lina married the widower, Andreas Muller (also a German immigrant), on Dec 23, 1869 - three days before her daughter Johanna was born in Illinois, USA.

Sorry, but that is all I have that may be relevant to German records. I hope you are able to find something.

Thank you very much,
Jacob
 
Guten Abend Christophpilsel,

da fehlen einige wesentliche Informationen, um effektiv Tipps geben zu können.

Das Bundesland Niedersachsen (Lower Saxony) existiert erst seit sieben Jahrzehnten. Vorher war das nur ein allgemeiner geographischer Hinweis auf den Sprachraum, der in Urkunden praktisch nie verwendet wurde und auch eine andere Bedeutung hatte. Fast alle Ortsangaben im Brief des Cousins können also in den Urkunden gar nicht so gestanden haben. Wahrscheinlich hat jemand irrtümlich versucht, die Originalangaben auf heutige Grenzen anzupassen. Man müsste also nachfragen, was denn nun in der Originalurkunde stand und sich am Besten die Fotokopien schicken lassen, die sollte der Cousin ja haben.

Oldenburg war im 19. Jahrhundert ein Großherzogtum, nicht nur die Stadt Oldenburg. Große Teile des Landes Oldenburg sind katholisch, diese Kirchenbücher wird man hier auf Archion sowieso nicht finden, sondern bei matricula. Also sollte der Cousin näheres über die Religion seiner Vorfahren mitteilen. Die Zahl der Kirchengemeinden in dem Land Oldenburg ist groß, ohne nähere Angaben kann man ohne alphabetische Register auch in den lutherischen Kirchenbüchern nicht vernünftig suchen.

Der Name des Schiffes klingt auch merkwürdig. "North German bark Inca" war wahrscheinlich das Schiff "Inca" vielleicht des Norddeutschen Lloyds? Eine bark ist ein Segelschiff mit 3 Masten. Bei ancestry könnte man aber üblicherweise Näheres dazu herausfinden und auch mal schauen, wer noch auf dem gleichen Schiff auswanderte. Häufig wanderten Mehrere Nachbarn gleichzeitig aus, das hilft bei der Suche.

Viel Spaß beim Sammeln und: Besuchen Sie Ihren Cousin, wenn Corona vorbei ist.
Gruß, Tonx
 
To your cousin: I have several doubts. You say,
Lina Schreiber came to Baltimore 1869, Aug. 12
The passenger list says she was 34 years (* about 1835)
Lina Schreiber married 1869, Dec. 23
She gabe birth to a child 1869, Dec 20
That means, she was pregnant since March 1869
Was Andreas Muller (Müller) the father of the child ?
If so, they must have met before March 1869
and lived maybe in the same place. ? Could it help
to search for Andreas Müller ?
Passenger list of the INCA :
Erhard Schreiber, 50 yrs, a merchant
* about 1819 - that means, if Lena Schreiber was his daughter,
he was at her birth 15 yrs. old. Could be possible, but I have
some doubts.

Of the old Country Oldenburg at the time of 1869 you can find
a lot of old maps online. (please excuse my poor English)

BG.

 
Wieder einer der vermurksten Stammbäume aus USA, weil sie nicht ortskundig sind, alles was in etwa passt wird gespeichert.

Der Name des Schiffs ist nicht merkürdig, das Schiff "Inca" gab es tatsächlich. Nummer 86 und 87 sind Erhard (50) und Lina (34): www.immigrantships.net/v4/1800v4/inca18690812.html
Herkunft Oldenburg und Ziel Illinois stimmt auch.

Nach einem ancestry-Stammbaum: Lina und Andreas oo 1869, die Kinder sind zwischen 1855 und 1837 geboren, passt nicht zusammen. Und woher kommt der Name Lena Bress Schreiber? Bei christophpilsel heißt die Tochter Drees, also weder Schreiber noch Müller.

Im Census 1880 sind die Kinder im Alter von 25 bis 5 Jahre, alle in Illinois geboren, obwohl Lina mit ihrem Vater erst 1869 eingewandert ist?!

Möglicherweise lebte Müller schon lange vor 1869 in Illinois, war verwitwet und hatte 6 Kinder. Lina Schreiber war wohl auch verwitwet, das Kind ist vom verstorbenen Mann und der hieß Drees. Andreas Müller ist nicht der Vorfahre vom Cousin. Laut Grabstein ist er in Hessen geboren, laut Daten bei findagrave in Württemberg.

In einem anderen Stammbaum ist Johanna Amalie.... die Tochter von Drees UND Müller... aber möglicherweise springen in der Prärie heute noch "unberührte" Gläubige herum die nicht wissen wie Kinder "entstehen", liest man immer wieder in Biografien der Auswanderer/Nachfahren. - Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun :eek:





 
Ja es ist alles ziemlich verwirrend und nicht sehr gut recherchiert.

Ich werde im die Nachricht von Seaotter weiterleiten vielen Dank das durch mir es schon in Englisch geschrieben hast.

Bisher nutze ich Deepl als Übersetzter welche 10000x besser ist als Google Übersetzter. Mein Englisch ist leider nicht gut genug um so mit ihm zu schreiben.

Ich glaube einfach das er nicht wirklich mehr Informationen als das was er mir geschrieben hat.

Aber ich werde ihn nochmal nach original Dokumenten fragen und sie hier reinstellen ich hoffe das hilft.

Aber vielen Dank für eure Hilfe bisher Mega danke :)

LG Christoph Pilsel
 
„…. Aber ich werde ihn nochmal nach original Dokumenten fragen und sie hier reinstellen ich hoffe das hilft….“


Bitte verzichten Sie darauf. Danke.

Ihr „Cousin“ muss erst jede Menge Hausaufgaben selber machen, damit man sich ernsthaft mit einer Hilfe beschäftigen kann.

Vorher ist das alles vergebliche Liebesmühe.

BG, Vera
 
Sorry ja stimmt sie haben absolut recht mit so vagen und spekulativen Infos macht das kein sinn .....

Ich wollte einfach nur helfen da es ja mein Cousin ist aber so geht das leider nicht

„…. Aber ich werde ihn nochmal nach original Dokumenten fragen und sie hier reinstellen ich hoffe das hilft….“


Bitte verzichten Sie darauf. Danke.

Ihr „Cousin“ muss erst jede Menge Hausaufgaben selber machen, damit man sich ernsthaft mit einer Hilfe beschäftigen kann.

Vorher ist das alles vergebliche Liebesmühe.

BG, Vera
 
Zurück
Oben