Mal wieder ein Lückentext

Den 27 Augusti ist Hansen Ostertag _________ den abendt ein
Söhnlein gebohren worden, w. darauf den 28 dito dem Hn
Christo in der heyligen _____ einverleibet worden Ist zu
Gevattern gestandten Nicolaus Bühling _________

Der erste Eintrag:

1000 Dank!
 
vff den abendt [zeittypische Substitution von u durch v, oder umgekehrt]

Tauffe

neuwer Scheffer [Schäffer]
 
Hallo, ist der Name der Mutter bekannt?? Wen ja darf ich es wissen? Danke Rainer, weil ich auch ein Ostertag Johann habe.
 
Also, ich bin bei den Ostertags noch ganz am Anfang.
Der hier erwähnte Hans hat eine mir (noch) unbekannte Frau.
Wenn es der richtige Hans ist, ist er der Vater von Caspar, ebenfalls mit unbekannter Frau, get. 1650 in Häselrieth, beerd. 1723 in Häselrieth
Caspar wiederum ist der Vater von Kunigunde Ostertag (geb. 1679 in Häselrieth, gest. 1752 in Häselrieth) mit Ehemann Johann Rittweger (geb. verm. 1683, gest. 1746 in Häselrieth).
Hilft das? Bzw. gibt es Parallelen? Wenn ja, freue ich mich auch über Informationen. :)
 
Hallo danke für die Antwort und Info.

Die Anfangsdaten habe ich aus ungeprüfter Quelle.
Das werde ich jetzt nachholen.
Ausgangsdaten sind eine Anna Magdalena Ostertag (geb. 18.02.1728)deren Vater ein Hans Friedrich O. mit Anna Margaretha Weiß.


Ich fange heute noch an und melde mich, wenn ich fertig bin.

Danke Rainer
 
Hallo danke für die Antwort und Info.

Die Anfangsdaten habe ich aus ungeprüfter Quelle.
Das werde ich jetzt nachholen.
Ausgangsdaten sind eine Anna Magdalena Ostertag (geb. 18.02.1728)deren Vater ein Hans Friedrich O. mit Anna Margaretha Weiß.


Ich fange heute noch an und melde mich, wenn ich fertig bin.

Danke Rainer
Der Hans Friedrich O hat Anna Marg. W 1724 geheiratet:
 
Hallo, danke für die Hilfe, die Hochzeit und die Taufe und vieles mehr habe ich bereits.

prüfe zur Zeit meine Daten davor, Siegritz ist in Themar und Reurith in den Kb zu finden.

Melde mich später Rainer
 
Nachtrag, die Catharina ist in meinen Daten nicht dabei. Mein Ostertag hat eine Zentgraf auch mit C geschr. geheiratet!, Gruß
 
@Schleuse
Ich hab versucht die Ostertags in Häselrieth ein wenig auseinanderzufriemeln. Bin jetzt noch nicht allzu weit gekommen, aber es scheint folgendermaßen zu sein:

Hans (gebürtig aus Bad Rodach) ehelicht 1592 Elisabeth Herzog. Er stirbt 1624.

Ein weiterer Hans (vermutlich der Sohn des oberen Hans und geb. 1602 mit Taufpate Johannis) ehelicht 1626 Catharina Halbich. Sie stirbt 1631.
Offenbar derselbe Hans ehelicht 1639 Barbara Zentgraf. Sie stirbt 1685. Hans stirbt 1668
Mit der ersten Frau hat Hans 3 Kinder zwischen 1626 und 1630.
Mit der zweiten Frau hat Hans 8 Kinder zwischen 1642 und 1661.
 
Zurück
Oben