Lesehilfe Trauung in Ottenhofen, 1651


Über Hilfe bei dem Heiratseintrag von Michel Wagenstell würde ich mich freuen. Danke!!

Der Erh. Michael Wagenstell Bürger und
Innwohner in M. B. Bernheim in ?
MArgaretha des auch Erh. und Achtb.
Lenhard Körner, ?
allhier eheleibl. Tochter, als beide Verlobte Per-
sonen, sind zu ? ? proclamiert und
? ? Gebeth nach der Predigt ?
a ica 23 et seq post Trin. ? wor-
den, ohne ???? [von dem Rest kann ich nur vereinzelte Wörter entziffern]

Danke!
 
Der Ers[ame] Michael Wagenstell Bürger Vnd
Innwohner zu M[arkt] B[ergel] (?) Bernheimb (*) ein Wittber
Vnd Margaretha des auch Ers[amen] Vnd Achtb[aren]
Lenhard Körnern, Gerichtsverwanten
allhier Eheleibl[iche] tochter, als beede Verlobte Per=
sonen, sind zu dreyen Mahl[en] proclamiret Vnd
ins gemein Gebeth nach der Predigt nemblich
â D[omin]ica 23 et Seq[uentis] post Trin[itatis] eingeschlossen wor-
den, ohne mennigliches einwa[n]de (?), hatten ihren
Kirchgang Vnd hochzeit zu bemelt[em] Bernheimb vnd
ist ihnen desweg[en] d[a]z Testimonium proclama=
tionis von uns[erem] (?) Pfarrern gegeben word[en]. D[en] 2. [Dezem]bris



* Burgbernheim (https://www.oldmapsonline.org/de/Uf...5a#position=10.9751/49.5085/10.2543&year=1641)

Copulationseintrag in Burgbernheim: https://www.archion.de/p/2962d7d8f2/
 
Curiosita und whabel waren schneller ...
Ich würde gegen Ende lesen "ohne mennigliche einrede".

Bernheim würde ich auch mit Burgbernheim identifizieren wollen. Dann könnte das abgekürzte "M. B. Bernheimb" heißen "Markt Burg Bernheim".
 
Zurück
Oben