Lesehilfe Randnotiz

war auch mein Gedanke, aber ob sie geschieden ist wenn sie stirbt ist doch eigentlich egal. Und unter dem Datum steht sie nicht in dieser Gemeinde.
 
man macht sonst auch so ein % in Tabellenfelder die nicht ausgefüllt sind/werden. Vielleicht soll es hier auch bedeuten: Eintrag nicht vorhanden
 
Ja, weil zwischen dem „angebl.“ und dem Folgewort „aber“ ein Komma steht, spricht auch Einiges dafür, daß sich „angeblich“ auf das notierte Sterbedatum bezieht, welches der Kirchenbuchführer „aber“ nicht bestätigen kann, deshalb das „%“

Gebe Dir recht, Martina.
 
Danke für Eure Hilfe!
Ich hatte mir zwar einen Hinweis erhofft, wo sie starb, denn der Eintrag fehlt im Sterberegister.
Die Heirat habe ich auch und auch mehrere Kinder der beiden. Sie sind alle im Ort geblieben. Es hätte ja sein können, dass sie zu einem Kind verzogen ist, nachdem der Ehemann starb. http://www.archion.de/p/9fa7710963/.
Und nochmal geheiratet hat sie bestimmt nicht, denn sie war zum Zeitpunkt seines Todes selbst schon 65 Jahre alt (* 06. 01.1806 in Asbach) .
Der einzige Sterbeeintrag im Jahr ist für eine Tochter http://www.archion.de/p/dbe3d9e80c/
 
Zurück
Oben