Lesehilfe Kirchstuhlregister

Hallo in die Runde,
ich brauche bitte Lesehilfe bei diesem Eintrag:


Erbisdorf, Pag. 47 No. 29

Mein Versuch:

Stgn(?): Carl Fr: Herrmann ...: E...: in Brand ge... den 25. ....
1146(?). Weil Stgn(?). Herrmann seines Bruders Stand pag. 35. sub Littera
B. Nr. 6 angenommen, so hat er diesen Stand seinem einzigen Sohne, Gottlob
Benj. Herrmann abgetreten, den 3. Juni 1799.
Carl Fridrich Erler geg. 1808. ansäßig(?) in Brand
hat der Sohn ... S.... .... Fridr.(?) Erler(?) in Brand ge.. 1836

Kann jemand helfen?

Christina (GLATTE)
 
Stger: Steiger Erbisdorf liegt in einem Bergbaugebiet
auch Einwohner in Brand, geb.oren den 25. November
1746. Juny
Carl Friedrich Erler geb 1808 (ist falsch) Richtig ist 1807 laufende Nr. 106, dort wird er als viertes Kind gezählt.
Es gibt sehr gute Registerbände, so das man die ganze Familie gut zusammenstellen kann
 
St(ei)g(e)r Carl Fr(iedrich) Herrmann ans(ässigen) Einw(ohner) in Brand, gel(öst) den 25. Nov(em)br(is)
1746. Weil Stgr. Herrmann seines Bruders Stand pag. 35. sub Littera
B. Nr. 6 angenommen, so hat er diesen Stand seinem einzigen Sohne, Gottlob
Benj. Herrmann abgetreten, den 3. Juni 1799.
Carl Friedrich Erler gel(öst) 1808. ansäßig in Brand
hat der Sohn M(ei)st(e)r Samuel Fr(ie)dr(ich) Erler in Brand gel(öst)1836
 
Danke.
ich kenne mich mit der Weitergabe der Kirchenstühle nicht gut aus, was bedeutet hier gelöst? Ist die Linie Hermann erloschen und der Kirchenstuhl somit frei zur Vergabe an einen Anderen oder müssten zwischen den Hermanns und den Erlers familiäre Bande bestehen?
 
Es lohnt sich die ersten Seiten dieser Register anzuschauen, dann versteht man das etwas besser. Mir erschließt sich bisher nicht wie der Carl Friedrich *15.8.1739 an den Sitz 1746 kommt. Da ich dessen Heirat und Tod nicht finde, weißt du das vielleicht besser.
 
Der Bruder Adolph Benjamin Herrmann
*29.4.1742
+21.5.1799

Die Eltern
Johann Friedrich Herrmann und Sophia Magdalena Hüttner
oo19.8.1736

Die Übernahme des Stuhl vom Bruder 1799 paßt also.

Samuel Friedrich Erler oo1830 Nr.38 nur Aufgebot in Erbisdorf und Heirat in Mosern
Und geboren ist diese 15.12.1802 Vater: Carl Friedrich
 
Hier wird der Kirchenstuhl B29 ausführlicher abgehandelt. Ein Soldat August Herrmann hat am 25.11.1746 den Stuhl an seinen Neffen Carl Friedrich Herrmann "cediret und denselben gegen das Lösegeld zugeschrieben". Also August ist der Bruder von Johann Friedrich.
 
Danke. Ich hatte vermutet, Carl Friedrich Erler könnte der sein, der am 01. April 1821 Pate bei Carl Gottlieb Erler steht (Vater Carl Gottlieb Erler, Mutter Christiane Wilhelmine geb. Richter, oo1819). Er könnte eine Spur zum Vater des Kindes sein, bei dem meine Forschung stockt. Der Vater Carl Gottlieb Erler zeugt zunächst einen unehelichen Sohn der ebenfalls Carl Gottlieb heißt und der 1817 in Linda geboren wird. Dieser heiratet später in Frankenstein. Der am 1.4.1821 getaufte Carl Friedrich wird nur 1 Jahr und 12 Wochen alt.
Die weitere Verfolgung der Linie ist extrem schwierig, auch die Register helfen nicht weiter. Der Vater Carl Gottlieb Erler stirbt 1862 in Erbisdorf im Alter von 56 Jahren. Er müsste also 1794 geboren sein. 1794 findet sich jedoch keine Taufe eines Carl Gottlieb Erler, allerdings 1790. Dessen Vater heißt ebenfalls Carl Gottlieb Erler, die Mutter Christiana Dorothea Schneider. Dessen Vater heißt Johann George Erler, Bergmann in Brand. Es gibt aber möglicherweise einen zweiten Johann George Erler, der Tagelöhner in Brand ist. Alle Carl Gottlieb Erlers sind Bergleute. Ich bin also nicht sicher, ob es sich bei dem 1790 geborenen Carl Gottlieb wirklich um den richtigen handelt oder ob er aus einem anderen Ort stammt. 1817 bei der Taufe seines unehelichen Sohnes ist er Dienstknecht in Berthelsdorf. Eine Spur weist nach Wingendorf (KB Frankenstein, nicht online).
Christina
 
Zurück
Oben