Lesehilfe Geburt 1855

Hallo,

ich bräuchte wieder einmal Hilfe beim Entziffern.
http://www.archion.de/p/89afe55b69/

Folgendes kann ich unter Eintrag 15 lesen:

Tag und Stunde der Geburt
den dreizehnten März vormittags 3/4 9
gestorben 27. März 1856

Tauftag
den achtzehnten März

Taufname und Kinder
Ernst Moritz
6. Kind
2. Sohn

Name, Stand und ??? des Vaters
Friedrich Wilhelm Schröder
Hausbesitzer und Zimmermann in
Barnitz

Name der Mutter
Frau Fried??? Wilhelmine?
Gebhardt aus Barnitz?
1.Ehefrau

Bei den Paten kann ich nur Bruchstücke entziffern.
Ich würde mich freuen, wenn jemand die Zeit findet, mir zu helfen.
Vielen Dank.
 
Hallo. Vorweg, es wäre schön, einen Namen zu wissen.
Hier meine Version. Bei den Ortsnamen zum Teil mit Fragezeichen.

Die obere Spalte:
1855
Tag und Stunde der Geburt
Tauftag
Taufname des Kindes
Name, Stand und Aufenthalt des Vaters
Name der Mutter
Name, Stand und Aufenthalt der Taufzeugen.

15. Barnitz (späterer Zusatz) + 27 Mrz.1856
den dreizehnten März 1856 Vormittags 3/4 9 Uhr
Ernst Moritz 6. Kind 2. Sohn
Friedrich Wilhelm Schröder, Hausbesitzer und Zimmermann in Barnitz
Frau Friederike Wilhelmine geb. Gebhardt aus Keinitz, 1. Ehefrau
1. Frau Xristne (Christine), Karl Gottlob Lichner, Wohnungsbesitzer in Lautschen Ehefrau; 2. Jggs. Wilhelm, Gottfried Döbels Wohnungsbesitzer in Promnitz einziger Sohn; 3. Karl Gottlob Beger, Wohnungsbesitzer in Perla; 4. Jgfr. Johanne Friederike, August Wilsdorfs, Torfziegeleibesitzer und Schenkwirths in Weukercka ehel. älteste Tochter.

Viele Grüße
Werner
 
Hallo und vielen Dank für das Entziffern.
Somit kann ich Wort für Wort das Lesen der Kurrentschrift lernen.

> Vorweg, es wäre schön, einen Namen zu wissen.

Wessen Namen meinen Sie?
 
Hallo HS_LE,
ich finde es netter und persönlicher, wenn man eine Mail mit einer richtigen Anrede beginnen kann. HS_LE ist als Anrede m. E. nicht so toll. Eine richtige Unterschrift gehört doch auch dazu.
Nichts für ungut, ich helfe auch weiterhin gern.
Viele Grüße
Werner
 
Zurück
Oben