Lesehilfe bei welchen Dokumenten?

Liebes Forum,

1. Da ich nicht ganz so bewandert bin mit dem Forum an sich, würde ich gerne wissen, ob man auch Lesehilfe-Anfragen zu anderen Dokumenten – außer den hier zugänglichen KBs - einstellen darf. „Technisch“ weiß ich zwar noch nicht, wie ich das machen soll, aber bevor ich mir dazu entsprechende Hilfe besorge, dachte ich, ich frag mal lieber zuerst.

2. Ein Beispiel:
Ich habe einen Sterbeeintrag bei Archion gefunden, der sehr, sehr knapp ist.
Es geht um den Tod des Pfleglings Gottlieb Hannemüller in der Strafanstalt von Luckau. Vgl. http://www.archion.de/p/6229b2de6c/
Zu dem Begriff des „Pfleglings“ habe ich recherchiert und auf der Seite des Niederlausitz Museums in Luckau herausgefunden, dass Pfleglinge „alte Menschen“ waren, „die gegen Bezahlung hier untergebracht waren“.
Erst aber durch ein weiteres Dokument - ein anderer Sterbeeintrag - bei family search habe ich mehr Informationen erhalten, nämlich, den möglichen Grund für die dortige Unterbringung:

In der Spalte „Erben“ steht dort nämlich:

- der majorenne Sohn d. Verstorbenen, der __????__ ?_Strafanstaltsaufseher_? Hannemüller

Ich rate nur, dass dort vielleicht „zensierte“ steht, weiß aber auch nicht - trotz Recherche - , was das dann bedeuten soll, denn die Bedeutungsbandbreite ist auch in den historischen Corpora groß: „(dazu) verdammt“ bis hin zu „qualifiziert“

Mit anderen Worten, darf man so etwas im Forum fragen, oder ist die Regel – was ich auch verstehen kann – dass nur „Archion-interne“ Lesehilfe-Anfragen gestellt werden dürfen?

Beste Ostergrüße
Netti1
 
Ganz lieben Dank, für die Antwort zu der allgemeinen Frage und vor allem auch dafür, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, den Eintrag auch noch zu suchen und mir Lesehilfe zu geben.

Herzlichst,
Anette
 
Zurück
Oben