Hallo,
nein, das wäre ja kontraproduktiv. Youtube, netflix und weitere versuchen, die Zahl und den Umfang der strömenden Datenpakete im Netz zu senken und so einen größeren Teil der Kapazität für diejenigen Menschen freizumachen, die jetzt aufgrund von Homeoffice von zu Hause aus beruflich kommunizieren müssen und auf nicht so toll ausgebaute Infrastruktur zugreifen müssen. Außerdem soll es gefördert werden, dass sich jeder selbst über Nachrichten, Aufrufe zu Notfällen im Netz und so weiter informiert. Über den höheren Kommunikationsbedarf des Notfallsektors selbst verlieren wir mal kein zusätzliches Wort.
Abfragen aus Kirchenbüchern gehören nicht dazu. Wenn Archion das Freimachen unterstützen wollte, müssten sie also ihre Serverkapazitäten 'runterfahren oder ganz abschalten, um das Internetz zu räumen. Nur wie schon in meinem ersten Posting ausgeführt, bringt das bei archion so lächerlich wenig im Verhältnis zu Videospielen, Influencerfilmen auf YouTube usw., dass man darüber gar nicht erst nachdenken muss.
Dass man nicht ausgerechnet jetzt bei Corona High Noon Serverkapazitäten bei archion womöglich auch noch zum aktuell doppelten Preis aufstockt, sollte aber auch verständlich sein.
Gruß, Tonx