Langensalza, falsche Reihenfolge

Hallo,
mir ist etwas im Taufbuch der Bergkirche St. Stephani in Langensalza 1558-1648 aufgefallen. Ganze Seiten mit Taufeinträgen zwischen 1611 und 1620 scheinen teilweise durcheinander geraten. Möglicherweise handelte es sich um lose Blätter, die man aufgrund fehlender Jahreszahlen auf jeder Seite nicht richtig zuordnen konnte.
Hier erst einmal der Permalink zum Taufbuch:

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wie folgt eine Reihenfolge für die Jahre 1611 und 1619 erstellt, die ich für richtig erachte, jedoch ohne Gewähr:

1611 (104 Taufen):

1.) Bild 313 rechts 07.01.-18.01.

2.) Bild 314 links 19.01.-10.02.

3.) Bild 317 rechts 14.02.-10.03.

4.) Bild 318 links 11.03.-15.04.

5.) Bild 314 rechts 18.04.-20.05.

6.) Bild 315 links 28.05.-14.07.

7.) Bild 318 rechts 22.07.-07.09.

8.) Bild 319 links 08.09.-24.09.

9.) Bild 319 rechts 26.09.-23.10.

10.) Bild 320 links 02.11.-24.12.

11.) Bild 320 rechts 25.12.1611-11.01.1612



Die nächsten Jahrgänge scheinen komplett und in der richtigen Reihenfolge bis zum Jahr


1619 (113 Taufen)

1.) Bild 352 links 01.01.-09.(?).02.

2.) Bild 316 rechts 10.02.-08.04.

3.) Bild 317 links 09.04.-22.06.

4.) Bild 316 links 26.06.-22.08.

5.) Bild 315 rechts 25.08.-24.09.

6.) Bild 352 rechts 25.09.-16.11.

7.) Bild 353 links 25.11.-29.12.



Auf den Bildern 2.), 3.) und 4.) von 1619 wurde vermutlich erst nachträglich das Jahr 1610 vermerkt.

Jedoch ist das Jahr 1610 in der richtigen Reihenfolge und mit 109 Taufen komplett. Hingegen das Jahr 1619, beginnend bei Bild 352, ist nicht komplett. Erst die geänderte Reihenfolge für 1619 ist schlüssig und ergibt auch die Summe der Taufen dieses Jahres von 113.


Als Beispiel kann man auch die Taufe des Hanß Caspar Kleemann am 02. Juli (angeblich 1610) heranziehen. (Bild 316 links, siehe Permalink)
Die Trauung der Eltern Hans, dem Junggesell und Regina, geb. Müller fand erst am 21. Jan. 1611 statt. Die Taufe des Hanß Caspar im Jahr 1610 scheint unwahrscheinlich, es deutet nichts auf ein uneheliches Kind hin.

Für Berichtigungen und Anmerkungen wäre ich sehr dankbar. Würde das dann auch als UGC zur Verfügung stellen.
Beste Grüße!
 
Ähnliches habe ich für das Traubuch von St. Stephan in Langensalza von 1564-1648 bemerkt. Nach Bild 32, Jahr 1581 kommt das Jahr 1596 [Bild 34]. Weiter geht es mit den Procamationes bis Bild 82, Jahr 1623, auf Bild 83 geht es dann mit dem Jahr 1581 weiter, bis etwa Bild 109, dort folgt das Jahr 1623, Fortsetzung.
In den Informationen ist dazu keine Rede.
Kann man das korrigieren, oder vermerken? Mir fehlt leider Zeit und Muße, daraus ein UGC zu machen.

Liebe Grüße
schweinfurtergrün
 
Guten Nachmittag.

Wenn Sie anregen möchten, daß Ihre Feststellungen in die "Meta-Daten / Informationen" zum jeweiligen Kirchenbuch übernommen werden, dann nutzen Sie dafür bitte die "Feedback-Funktion" beim jeweiligen Kirchenbuch.

Solche "Meldungen" gelangen direkt auf den Tisch des Archion Supports und werden dort bearbeitet bzw. an das zuständige Archiv weitergeleitet.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
 
Ähnliches habe ich für das Traubuch von St. Stephan in Langensalza von 1564-1648 bemerkt. Nach Bild 32, Jahr 1581 kommt das Jahr 1596 [Bild 34]. Weiter geht es mit den Procamationes bis Bild 82, Jahr 1623, auf Bild 83 geht es dann mit dem Jahr 1581 weiter, bis etwa Bild 109, dort folgt das Jahr 1623, Fortsetzung.
In den Informationen ist dazu keine Rede.
Kann man das korrigieren, oder vermerken? Mir fehlt leider Zeit und Muße, daraus ein UGC zu machen.

Liebe Grüße
schweinfurtergrün
Ein sehr nützlicher Hinweis, der anderen Forschern in Langensalza hilft. Vielen Dank! Ich dachte auch erst, dass da eine Lücke ist. Aber in den Informationen ist tatsächlich etwas dazu vermerkt. (KB Ia)

Bei den Taufen (KB I) geht man jedoch von der richtigen Reihenfolge bis in die 1620er Jahre aus. Weil ich aber selbst einige Vorfahren in dieser Zeit habe, musste ich es mir genauer ansehen und wollte meine Beobachtungen mit anderen Familienforschern teilen.
Beste Grüße und schönes Wochenende!
 
Ehrlich gesagt: diese Informationen auf der ersten Seite des Traubuchs hätte ich gerne in den Informationen in den Meta-Daten, damit ich da immer darauf zurückgreifen kann, wenn ich das Kirchenbuch aufschlage. Und ich bin mir nicht sicher, ob da nicht ein Druckfehler vorliegt, denn Tf, also Taufen habe ich in dem betreffenden Band Ia nicht gesehen.

Wäre interessant zu sehen, ob die Bestattungen dieser Jahrgänge auch so herausfordernd gebunden sind. Verkneif ich mir für heute.
 
Zurück
Oben