Kreuz bei Täufling

Hallo Forumsmitglieder,
oft sieht man in den alten Pfarrmatrikeln beim Namen des Täuflings ein Kreuz ohne Datumsangabe. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass dieses Kreuz bedeutet, dass das Kind im Säuglings- oder im Kindesalter verstorben ist. Darum habe ich bei Namen mit Kreuz nicht mehr weiter gesucht, weil sie ja keine Ahnen sein können, wenn sie so jung verstorben sind. Aber stimmt das auch, oder könnte es auch sein, dass sie erst im zeugungsfähigen Alter verstorben sind?
 
Guten Morgen,

das Kreuz besagt im Allgemeinen lediglich, dass die fragliche Person verstorben ist.
Eine Unterstellung allgemeiner Art zu treffen -wann dies geschehen ist- geht fehl und führt nicht selten zu fehlerhaften Schlüssen.

In diesem Sinne haben Sie bereits gestern in einem Ihrer anderen Threads eine vollkommen korrekte Antwort erhalten:

https://www.archion.de/de/forum/?tx...=Topic&cHash=00fcea4823f5893e3c5e3fe54c813c9e

- siehe letzte Antwort von „user722“, erster Satz.

BG, Vera
 
Sorry, Vera,
dass ich den Thread trotz der bereits erfolgten Antwort gestartet habe. Für mich ist Ahnenforschung noch ziemlich neu und ich bin entsprechend unerfahren. Darum habe ich mir Sorgen gemacht, dass ich einen meiner Ahnen übersehen habe, weil ich die Täuflinge mit dem Kreuz ignoriert habe.
Viele Grüße
Ulrich
 
Hallo Ulrich,

das ist überhaupt kein Thema, nur keine Sorge.

Man findet es durchaus nicht selten, dass unbelegte Schlussfolgerungen getroffen werden - nicht nur in der Familienforschung.

Dabei ist es dort sehr leicht, wenn auch mit mehr Arbeit verbunden, z.B. einen sehr frühen Kindstod zu bestätigen, oder auszuschließen: einfach die Sterberegister für einen begrenzten Zeitraum nach der Geburt/Taufe durchsehen, oder sofern verfügbar die Konfirmationsregister durchsehen.

BG, Vera
 
Zurück
Oben