Klagt Archion gegen Familysearch?
Dies ist keine Frage, sondern wird rechtlich als Ausforschung bezeichnet. Dies ist illegal und führt vor Gericht zur Unzulässigkeit des damit gestützten Vorgehens. Man kann in den einschlägigen Kommentaren dazu ausführlich Informationen sammeln. Es ist nicht strafbar.
Auf eine solche Ausforschung antwortet man niemals mit "ja" oder "nein", sondern immer mit einer Gegenfrage oder einem Antrag auf Zurückweisung, das gilt schon im Privatleben und erst recht im geschäftlichen Schriftverkehr.
Offensichtlich hat die Mehrzahl der Nutzer das ganz gut im Gefühl. Auch Archion selbst ist richtig beraten und reagiert sehr höflich und vermeidet es, den Poster der Ausgangsfrage einfach hinauszuwerfen, was man bei einer solchen Frage auch gut hätte verstehen können.
Hier kommt noch hinzu, dass Interna eines Dritten betroffen sind, nämlich der Kirche der Heiligen der Letzten Tage, der Betreiber von Family search. Es sollte jedem klar sein, dass Archion nicht auf seinem Portal dulden darf, dass etwaige Rechtsstreitigkeiten von Family search oder auch das Nichtstattfinden solcher Rechtsstreitigkeiten hier diskutiert werden. Man stelle sich vor, die Rechtsstreitigkeiten zwischen Samsung und Apple würden im Nutzerforum von Apple diskutiert. Undenkbar.
Gab es denn einen "sachdienlichen Hinweis" von Archion mit der Aussage JA oder NEIN auf die erste Frage ? Frage mit Gegenfrage beantwortet.?
Ja, also die optimale, höfliche Reaktion.
Sie meinen, die Antwort Nein, die gegeben werden durfte,
Nein, auch eine Antwort "Nein" durfte natürlich nicht gegeben werden, denn das wäre bereits eine Information mit Sachinhalt gewesen und hätte außerdem Interna von Family Search preisgegeben.
Es werden nun aber ausdrücklich die Gemeinden, die nie teilnehmen wollen,bei Archion gar nicht erwähnt
Die Beschlüsse von Kirchenvorständen sind nicht öffentlich. - Da dürfte zu bezweifeln sein, dass Archion so ohne Weiteres die Erlaubnis bekommt, nicht öffentliche Beschlüsse auch nur im Ergebnis automatisch und vollständig zu veröffentlichen.
Ich finde nicht, dass die zahlreichen Beiträge von Nutzern hier im Forum den Mitarbeitern von Archion irgendwelche Arbeit abnehmen. Viele Vorschläge der Nutzer widersprechen sich gegenseitig. Jeder möchte seine geographischen Interessensgebiete verständlicherweise zuerst behandelt wissen und mancher greift dabei schon zu sehr ruppigen Formulierungen. Andere Vorschläge sind keineswegs konstruktiv, sondern deutlich kontraproduktiv. Viele angebliche Erwartungen an Archion sind aus dem leider weit verbreiteten Konzept entstanden, Leistungen abzuholen und andere die Kosten tragen zu lassen.
Archion ist keine Lehrbuch- oder Informationsseite für Historiker und Genealogen, dafür gibt es vielfach andere Seiten. Es ist nicht die Aufgabe der Kirchenbuchportal GmbH, Kirchengemeinden zu identifizieren und dazu den Unterschied von Sachsen und Sachsen-Anhalt oder von evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten Gemeinden zu erklären oder darauf hinzuweisen, aus welchen Dutzenden verschiedener Kleinstaaten mit eigenen Landeskirchen bis ins 20. Jahrhundert Thüringen bestand oder auf welchen anderen Plattformen es noch weitere Quellen gibt. Dieses Knowhow ist imho das, was auch den Reiz der Familienforschung ausmacht: Man lernt die geschichtlichen Zusammenhänge kennen und gleich auch noch die Teilaspekte, die die eigenen Vorfahren dabei erlebt und auch selbst eingebracht haben, ob sie nun Müller oder Schulze hießen.
Es ist nicht im Sinne von Familienforschern, wenn man ihnen die Forschungsarbeit weitgehend abnimmt. Das Forum leistet Hilfe zur Selbsthilfe und ich finde das auch ganz gut so.
Auf dieser Grundlage wünsche ich auch allen anderen Forschern viel Erfolg, das Auflösen vieler "Toten Punkte" und einen großen Wissensgewinn im Zusammenhang mit ihrer Forschung.
Gruß, Tonx